Sölden News

Blog zum Skigebiet Sölden – Ötztal


Hinterlasse einen Kommentar

Hunger nach dem Aprés-Ski in Sölden?

Fingerfood-Meile Sölden

Es ist schon etwas spät geworden. Gefeiert nach dem Skifahren habt ihr auch schon ein wenig. Aber der Hunger plagt euch. Zum fein Essengehen ist jetzt keine Zeit mehr. Außerdem muss es schnell gehen. Darüber hinaus habt ihr gerade auch gar keine Lust auf komplexe Menü-Abfolgen und wollt euch die Frage nach der richtigen Gabel zum richtigen Gang auch gar nicht stellen. Etwas zum Beißen muss her. Fingerfood, das schnell satt macht und dennoch gut schmeckt.

Zu diesen 7 Orten müsst ihr hin

Ihr habt keine Zeit zu verlieren. Denn gut möglich, dass ihr diesen Blogbeitrag erst abends in Sölden und schwerstens hungrig lest. Darum kommen wir gleich zur Sache.

Ort 1: Die Werkstatt in Sölden ist ein wunderbarer Ort um den unbändigen Hunger schnell zu bezwingen. Stylisch, rockig, modern und im amerikanischen Stil eingerichtet fühlt man sich hier am Abend sauwohl. Empfehlen würde ich euch in Sachen Fingerfood die sehr schmackhaften und auch mehr als ausreichend großen Burger. Coole Location!

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 24:00, Freitag 16:00 bis 1:00, Samstag 11:30 bis 1:00 und Sonntag und Feiertags von 11:30 bis 24:00.

Ort 2: Lust auf Burger und leckeres Craft-Beer? Dann ist das „Jati“ für euch ein absoluter Volltreffer. Die Burger sind Hammer, das Fleisch von erlesener Qualität, das Ambiente stylisch. Ihr müsst also hier auf keinen Fall auf euren Qualitätsanspruch verzichten. Top-Lokal, sehr hip und zeitgeistig eingerichtet. Must see!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:30 bis 23:00, Küche von 12:00 bis 22:00

Ort 3: Kennt ihr schon „Plangger“ Delikatessen in Sölden? Nein? Solltet ihr aber. Wurst & Co. sind hier vom feinsten. Ein Premium-Wurstsemmel kann man sich hier auf alle Fälle reinpfeifen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 20:00, Samstag von 9:00 bis 20:00 und Sonntags und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00

Ort 4: Bei „Philipp“ in Sölden müsst ihr eure Aprés-Ski-Aktivitäten streng genommen gar nicht unterbrechen. Denn der Laden ist zugleich auch ein Party-Hot-Spot in Sölden, bei dem ihr aber auch für eure Hungerlage passendes Essen kredenzt bekommt. Und von der Dorfstrasse kommt ihr mit einem Schrägaufzug hoch. Tip-Top!

Öffnungszeiten: Täglich von 08:30 bis 0:00

Ort 5: Im Marco´s Treff gibt’s zum Apres-Ski auch Sky-TV mit Bundesliga Live. Gleich nebenan duftet es herrlich von „Marco´s Grill“. Dort gibt es, unter anderem, Burger, Curry Wurst und super schmeckenden Kebap. Müsst ihr probiert haben!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:30 bis 23:00, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 23:00

Ort 6: Atik´s Grill ist vielleicht DIE Adresse in Sölden, wenn es um Kebap & Co. geht. Ein klassischer Imbiss wie aus dem Bilderbuch, bei dem man mit einem abendlichen oder spätnächtlichen Besuch garantiert nichts falsch macht. Mega!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 02:00 in der Wintersaison

Ort 7: Manche mögen´s scharf. Ihr auch? Perfekt. Dann müsst ihr dem „Ham-Ham“ einen Besuch abstatten. Die Burger dort können sehr, SEHR  scharf sein. Wobei das eigentlich sogar noch eine Untertreibung ist. Hot-Stuff!

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 17:00 bis 01:00

So, hungrig? Dann nichts wie los!

Titelbild (c) Ham-Ham
Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Electric Mountain Party Sölden: Feiern in luftigen Höhen mit den grandiosen „Wild Culture“

Lage, Lage, Lage

Ja, die Electric Mountain Parties und das abschließende „Electric Mountain Festival“ sind vielleicht DIE Highlights in einer nicht an Highlights armen Wintersaison in Sölden. Das liegt an der einzigartigen Kombination aus Musik und Location. Lage, Lage, Lage, wie man es im Tourismus gerne formuliert. Denn selbst für den abgebrühtesten Event-Menschen ist diese Lage nicht selbstverständlich und begeistert jedes Mal aufs Neue: Auf 2.282m verwandelt sich alles zu einem riesigen und atemberaubenden Club mit Open-Air Vorteil.

Party mit „Wild Culture & Friends“

Im Laufe der Wintersaison gehen mehrere Parties über die Bühne, ehe alles abschließend im zweitägigen „Electric Mountain Festival“ gipfelt. Die Party, von der hier die Rede ist, findet am  19.01.2018 statt. Natürlich lässt man sich aus musikalischer Sicht auch da nicht lumpen und stellt klotzen über kleckern. Die letzten Jahre haben ja bekanntlich gezeigt, dass hier die feinste und tanzbarste Musik weit und breit dem feierlaunigen Publikum in luftiger Höhe kredenzt wird. Dieses Mal dürfen „Wild Culture“ ihre Beats, Sounds und Ideen zum Besten geben.

Hinter dem offiziellen Namen „Wild Culture & Friends“  steckt das westösterreichische Duo bestehend aus Florian Fellner und Felix Brunhuber. Zu hören bekommt man von ihnen astreinen House. Kennen tut ihr sie, falls ihr nicht ohnehin in den Clubs dieses Landes und darüber hinaus präsent seid, auch aus den Charts. Mit „Sugar“ gelang ihnen ein veritabler Erfolg. Sogar der Sänger der nicht gerade unbekannten Band Mando Diao, Björn Dixgard, vertraut auf die DJ- und Remix-Künste der Österreicher, die generell weltweit unterwegs sind und Leute zum Tanzen und Feiern bringen.

Wissenswertes zum Event

Neben dem Hauptact wird auch ein Altbekannter in Sölden, „DJ Instyle“, einheizen. Dieser steht ab 14:40auf der Bühne. Wild Culture & Friends werden dann von 15:00 bis 16:30 zu erleben sein. Stattfinden wird das Konzert wie gewohnt in der Funzone am Giggijoch auf stolzen 2.282 m. Dieses Event-Gelände befinde sich direkt beim Restaurant. Könnt ihr gar nicht verfehlen und ist für Wintersportler äußerst leicht erreichbar. Für die Nichtskifahrer unter euch: Nehmt die 10UB Giggijoch (C30). Von der Bergstation seid ihr dann in drei Minuten beim Gelände.

Der Eintritt zum Konzert, auch das altbewährt, kostenlos. Als Wintersportler mit gültigem Skipass fahrt ihr einfach mit der 10UB Giggijochbahn, Nicht-Skifahrer ohne Wintersportausrüstung berappen natürlich auch nichts für Konzert, müssen aber 19 € für Erwachsene und 10 € für Kinder für die Berg- und Talfahrt liegen lassen.

Jetzt seid ihr also im Bilde. Nun braucht es nur meine eine Unterkunft in Sölden. Auch über das anschließende Nachtleben in Sölden solltet ihr euch informieren. Viel Spaß beim Feiern, bei „Wilde Culture“ und so viel mehr!

Titelbild: (c) TVB Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Restaurants in Sölden musst du unbedingt kennen

Essen hat, no na net, sehr viel mit Geschmack zu tun. Gemeinhin hält man diesen für subjektiv. Das heißt aber keinesfalls, dass es vollkommen wurscht ist, was und wo du isst. Ganz im Gegenteil, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, die Ansprüche und Wünsche so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Es ist somit von allergrößter Wichtigkeit, dass du zur absolut richtigen Zeit im richtigen Restaurant das für dich Richtige isst. Das ist natürlich keine einfache Aufgabe. Aber dieser Blogbeitrag wird dich dabei nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen. Natürlich ist die Liste nicht vollständig, aber es werden in jeder Kategorie zwei Restaurants vorgestellt, die dir ohne Zweifel zusagen werden.

Spitzengastronomie und Haubenküche

Bei Haubenküche denkst du nicht an „angekleckste“ Teller, zu kleine Portionen und an die große Kulinarik-Show? Perfekt, denn dann weißt du Bescheid und weißt kulinarische Hochgenüsse und Feinheiten zu schätzen.

Wer vom kulinarischen Sölden spricht, der muss auch von „Das Central“ sprechen. In der Küche hat Spitzenkoch Gottfried Prantl das Sagen. Er kocht und arrangiert nicht nur, er komponiert. Seine Kreationen sind wahre Meisterwerke, sowohl optisch als auch geschmacklich. Dabei ist die Heimat gar nicht so fern, wie man es gemeinhin in der Hoch-Kulinarik annimmt. Verwurzelt ist die Küche hier in der Tiroler Heimat. Diese Wurzeln erlauben es aber, sich hin zur haute cuisine ferner Länder zu wagen. Dadurch entstehen reizvolle Kontraste und Wechselwirkungen, die dir als Genießer die Freudentränen in die Augen treiben werden.

Den Genüssen des Kulinarums kannst du dich auch im „Tyrolerhof“ hingeben. Ein bisserl bodenständiger als im „Central“ zwar, dabei aber nicht minder hochkarätig ist die Küche hier. Basis sind dabei die Zutaten. Die sind durch die Bank hochwertig und regional. Aus diesen wird dann, den Kochkünsten der Köche sei Dank, gar Wunderbares und doch Wiedererkennbares gezaubert.

Urig, rustikal und g´schmackig

Haubenküche und Hoch-Kulinarik ist nichts für dich? Kein Problem. Denn in Sölden gibt es auch jede Menge Orte, an denen es urig, rustikal aber dennoch g´schmackig zugeht.

Ein heißer Tipp für Liebhaberinnen und Liebhaber des deftigen Essens ist die weitum bekannte und gerühmte „Törggele Stub´n“. In rustikalem und gerade deswegen so unverwechselbarem Ambiente werden hier regionaltypische Schmankerln aufgetischt. Das alles verbindet sich mit der weltberühmten Tiroler Gastlichkeit und Gastfreundschaft. Ein schöner Ort, an dem man garantiert satt wird und ganz viel unverfälschtes Tirolertum kennen lernen kann.

Nomen est omen. Wenn ein Restaurant schon einmal „´s Pfandl“ heißt, dann ist klar was einen erwartet. Nämlich urige Atmosphäre, gutes und großzügig portioniertes Essen und ganz viel G´schmackigkeit. Probieren musst du klarerweise die verschiedenen „Pfandln“, die hier angeboten werden. Herrlich schmeckt es hier. Nichts wie hin!

Esse lieber ungewöhnlich

Du bist recht anspruchsvoll. Weder ist die manchmal etwas abgehobene Spitzengastronomie oder Haubenküche was für dich, noch ist es das allzu Urige und Rustikale. Du magst es lieber Ungewöhnlich. Gut so. Denn auch hier habe ich Tipps für dich parat!

Na gut, zugegeben. Mein erster Tipp ist doch ein wenig gourmetmäßig angehaucht. Aber in diesem Fall musst du dir dieses Restaurant einfach geben. Schon allein mal der Lage wegen. Das Restaurant „Ice Q“   thront auf 3.048 Höhenmetern und ist architektonisch, gelinge ausgedrückt, spektakulär. Der Blick ist sagenhaft – ebenso wie das Essen. Ungewöhnlicher speisen wirst du so schnell nicht mehr.

Du magst Steaks? Und zwar so richtig und außergewöhnlich gute Steaks? Dann bist du in Steakhouse mit dem schönen Namen „Joe´s Höhle“ genau richtig. Mit der Hilfe von absoluten Qualitätsprodukten werden hier Steaks auftischt, dass sie die Tischbalken biegen. Wenn dich also die Fleischeslust überfällt, dann musst du genau hierhin.

Kulinarische Quickies

Essen darf manchmal ein bisschen länger dauern. Aber manchmal muss es auch richtig schnell gehen. Die schnelle Nummer für Zwischendurch quasi.

Pizza, Kebap, Burger & Mehr findet ihr zum Beispiel im „Atik´s Grill“. Ein besonderer Pluspunkt sind die Öffnungszeiten. Im Winter ist der Grill von 11:00 – 22:00 geöffnet. Damit ist garantiert, dass der Hunger beseitigt wird, ganz egal wann der dich überfällt.

Ganz ehrlich, was wäre ein Winter-Urlaub ohne Pizza? Na eben. Besonders gute Pizza serviert man dir im „Corso“. Ein wenig Zeit müsst ihr zwar dennoch mitbringen. Imbissbude ist das wahrlich keine. Aber es lohnt sich!

Fazit

Die kulinarische Landschaft in Sölden ist bunt und vielfältig. Verhungern muss hier wahrlich niemand, egal welches Essen man bevorzugt.

Titelbild: (c) Sölden.com, Ice Q


Hinterlasse einen Kommentar

Gourmet-Restaurant ICE Q in Sölden: Wow!

Essen ist Essen. Hauptsache satt. Egal wo, mit welchem Ausblick und in welcher Qualität. Nein! Das ist sicherlich NICHT deine Maxime. Sondern du hast schon vieles gesehen, vieles gegessen und langweilst dich ein wenig bei den Lokalen, die im Moment so angesagt sind. Dann habe ich da etwas, bei dem sogar dir als abgebrühten Genießer ein „Wow“ oder gar ein „Spektakulär“ entkommen wird: der ICE Q in Sölden. Und es kommt sogar noch besser. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

NEU: Hotel „Die Berge“ in Sölden. Schlicht, elegant, wunderbar!

„Die Berge“ befinden sich in Sölden. Das wisst ihr. Sagt ihr jetzt höchstwahrscheinlich. Doch ich meine nicht die Berge, sondern „Die Berge“. Das ist ein wundbares Hotel, das sich genau darauf fokussiert, was in Sölden so wichtig ist: Eleganz, Stil, Unkompliziertheit und ganz viel Berge. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Electric Mountain Festival: Eine Extraportion Party und Grooves in Sölden

Eines ist sicher. Der Winter in Sölden ist nicht vorbei bevor nicht das „Electric Mountain Festival“ über die Bühne gegangen ist. Das Konzept dahinter ist genial einfach und einfach genial. Man nehme die Berglandschaft und die Infrastruktur von Sölden. Man hole angesagte Künstler der DJ-Szene und veranstalte somit eine riesige Sause mit allerfeinster elektronischer Musik. Eine Sause, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Denn so sagt ihr dem Winter nicht leise, sondern lautstark und gut gelaunt ein kräftiges „Servus“. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Electric Mountain Party mit Marv in Sölden: Groove as Groove can!

Ich bin fast sicher, ihr habt schon von dem legendären Electric Mountain Festival gehört. Bei den in diesem Rahmen organisierten Events geht es immer heiß her. Nicht, weil die Temperaturen so besonders hoch wären. Sondern eher darum, weil in Sachen elektronische Musik nur das Feinste vom Feinen geboten wird. Besonders empfehlen möchte ich euch den DJ und Musikproduzenten Marv, der am 18.03.2016 die Berge und die Gäste ringsum zum Grooven bringen wird. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Electric Mountain Party: Sam Feldt wird euch einheizen!

Ihr habt Bock auf feine, hochgradig tanzbare und infektiöse elektronische Beats? Ihr möchte mal wieder so richtig eine Party machen, aber bitte mit Niveau? Dann seid ihr hier genau richtig. Und Sam Feldt ist euer Mann, der euch so richtig einheizen wird. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Genuss pur in Sölden: So genießt ihr zu zweit mal so richtig!

Wer nicht genießt, ist ungenießbar. So meinte einst mal der Liedermacher Konstantin Wecker. Und so Unrecht hatte er in dieser Sache nun wirklich nicht. Im Gegenteil: Richtig genießen ist eine Kunst. Auch eine Kunstfertigkeit darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Da ich weiß, dass es nicht immer ganz leicht ist die richtige Location und die richtige Veranstaltung zur Hand zu haben, möchte ich euch hier exemplarisch eine Anleitung zum Genießen in Sölden mitgeben. Bereit? Gut. Dann kann es ja losgehen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Electric-Mountain Party: Faul & Wad ad kommen!

Es ist eine Erfolgsgeschichte. Sölden und das „Electric Mountain Festival“. Da hat sich etwas gefunden, das perfekt zusammenpasst: Feinste elektronische Mucke, Schnee, Party und Spaß. Wo könnte das besser funktionieren als in Sölden? Na eben. Und am 22.01. gibt es noch einmal Nachschlag – für alle, die gar nicht genug bekommen können. Weiterlesen