Sölden News

Blog zum Skigebiet Sölden – Ötztal


Hinterlasse einen Kommentar

Sölden: Das sind die besten Restaurants am Berg!

Wir sind einer Meinung: Skifahren ist super. Sehr sogar. Winter auch. Und Sölden eines der besten Skigebiete weit und breit. Doch das ist alles nichts, oder zumindest weniger, wenn man nicht weiß, wo man zwischendurch einkehren kann und die jeweils passende und adäquate Stärkung findet.

Deshalb gibt es diesen Blogbeitrag. Hier wirst du kurz, knackig und kompakt fündig, wo du einkehren solltest, wenn dich der kleinere oder größere Hunger packt.

Doch halt, zuerst einmal sollten wir eine Unterscheid machen. Es gibt Restaurants mit Bedienung und Restaurants ohne Bedienung. Was banal klingt, schlägt sich oft auch in der Qualität nieder. Bedien-Restaurants haben meist die höhere Speisenqualität. Ausnahmen bestätigen aber die Regeln.

So, bereit? Hier jetzt also die Restaurant und Hütten mit Bedienung. HIER findest du einen Link dazu, ich zähle sie dir aber schon noch auf, keine Sorge.

Da wäre etwa Bubi´s Ski- und Almhütte. An dieser Stelle findest du solide Tiroler Hausmannskost. Das musst du probieren!

Dann ist da noch die Goldegg Alm: Auch hier geht es bodenständig zu.

Deutlich nobler geht alles im „Ice Q“ über die Bühne. Das ist ein Gourmetrestaurant der allerersten Güte und der Ausblick von dort ist einfach atemberaubend!

Empfehlen kann ich dir auch das „Falcon“: Auch das ist nobel und einfach saugut. Ein Erlebnis!

Für alle weiteren Restaurants, inklusive „Anreise“ folge einfach obigem Link. Da wird dir ausführlich geholfen.

Doch wechseln wir an dieser Stelle einfach die Kategorie und gehen wir über zu den allseits so beliebten SB-Restaurants. Und die, da sind wir uns einig, wäre das Feeling bei einem Skitag ganz einfach nicht dassselbe.

Einen guten Überblick über alle wesentlichen SB-Restaurants in lichten Höhen findest du unter diesem LINK. Aber selbstverständlich habe ich dir wieder, quasi handverlesen, ein paar ganz besondere Tipps herausgepickt.

Bereit? Dann kann´s ja losgehen.

Empfehlen kann ich dir beispielsweise das Tiefenbach Gletscher-Restaurant. Nicht nur wegen dem unglaublichen Ausblick, sondern auch weil die kulinarische Bandreite hier besonders hoch ist. Von Pizza bis Hausmannskost ist alles zu haben.

Auch das Panoramarestaurant Stablein ist ein Ort, den du unbedingt besuchen solltest. Geboten wird vor allem regionale Küche, und das wirklich auf einem sehr guten Niveau!

Doch halt, wie könnte dieser Blogbeitrag zu Ende gehen, ohne dass ich das „Wirtshaus am Giggijoch“ erwähne? Das ist wirklich ein Ort, an dem du dich so richtig heimelig und wohlfühlen darfst und kannst. Auf der Karte steht wirklich gute österreichische Küche der alten und guten Schule, aber auch vegetarische Gerichte sind zu haben. Ein toller Ort.

So, jetzt kennst du dich also aus. Weißt, wo du beim nächsten Mal hinmusst. Weißt maßgeschneidert, wenn du wie und wo hinmusst. Es kann losgehen!

Titelbild (c) TVB Sölden

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Sölden: Mehr als nur Feiern und Aprés-Ski!

Du liebst Sölden. Liebst die Partys. Aber fragst du von Zeit zu Zeit auch, was in Sölden so geboten wird, dass abseits dieser Fixpunkte funktioniert? Wenn das so ist, dann musst du nicht mehr lange suchen. Dann in diesem Blogbeitrag wird dir ganz handfest geholfen.

Die Mission ist jedenfalls eindeutig und klar definiert: Es geht sozusagen um die „Night-Mission“ am Gaislachkogel. Noch genauer: Mittwochs nach Einbruch der Dunkelheit. Sind sie bereit, Agent 00-Sölden? Dann kann es ja losgehen.

Erster Programmpunkt, den du dir unbedingt ansehen solltest, wenn es mal mehr als „nur“ feiern sein soll: Das „Elements“ in der Nacht. Dort findest du eine hochinteressante James-Bond-Erlebniswelt, inklusive Filmausschnitte, Requisiten und Installationen. Musst du gesehen und erlebt haben!

Zweiter Programmpunkt, den du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen solltest: Nachtrodeln! Gibt es überhaupt etwas Romantischeres, Stimmungsvolleres, Tolleres und Schöneres als in der Nacht bei Beleuchtung die Rodelpiste hinunter zu sausen? Ich glaube nicht. Wer sachdienliche Hinweise findet, dass dem nicht so ist, der möge sich bitte bei mir melden. Ich glaube aber eher: Das wäre Mission Impossible.

Dritter Programmpunkt. Jetzt sagst du natürlich absolut zu Recht: Der Agent lebt nicht von „Elements“ und Nachtrodeln allein. Von Zeit zu Zeit hat er auch ganz gehörig Hunger. Und natürlich ist er verwöhnt und will sie ein anständiges Dinner in einer adäquaten Umgebung zu Gemüte führen. Diesbezüglich auf gar keinen Fall enttäuscht wirst du beim „Summit Dinner“ im Gipfelrestaurant IceQ sein. Hier erwartet dich ein Abend für gehobene kulinarische Ansprüche. Also genau richtig für dich!

Vierter Programmpunkt, der zwar last, aber ganz ganz sicher nicht least ist: Gönn dir doch ein Abendessen im „Falcon“! Diese lässt sich jeden Mittwoch genießen, inklusive Bergfahrt und Talfahrt nach „getaner“ Essensarbeit. Ich bin mir sicher: Das ist genau die richtige Mission für dich!

So, jetzt weißt du also, was du so alles in Sölden anstellen kannst, wenn du mal nicht Lust auf Party haben solltest.

Titelbild (c) TVB Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

„Playboy“ in Sölden: Auftakt zum schönsten Wahlkampf des Jahres

Was, Wahlkampf? Darauf hast du gerade überhaupt keinen Bock? Verständlich. Aber hier gibt es tatsächlich um etwas GANZ anderes. Denn nicht die nächste wahlwerbende Partei will dir mit nichtssagenden Plakaten ihre Inhalte reindrücken, sondern die schönsten Frauen weit und breit haben sich ausgezogen. Und das in Sölden und mitten im Schnee.

Jetzt sagst du sicherlich: Was, wie bitte, warum war ich da nicht dabei? Auch das ist natürlich absolut verständlich 😉 Ich muss dich ein wenig enttäuschen: Die Sache ist schon vorbei, aber es gibt wunderbare Bilder, die zwei Dinge zusammenbringen, die eigentlich viel öfter kombiniert werden sollten: Schöne Frauen und schöne Berglandschaften. Oder bist du da anderer Meinung? 😉

Aber ich bin hier wohl schon einen Schritt zu weit. Ich sollte dir vielleicht mal genauer schildern, was in Sölden überhaupt geschehen ist und wie es dazu kam, das sich zwölf Schönheiten in Sölden vor der gewaltigen Hochgebirgs-Kulisse der Ötztaler Alpen ausgezogen haben und dabei die landschaftliche Schönheit ringsum in den Schatten gestellt haben.

Also: Als Kenner weißt du vermutlich, dass der schönste Wahlkampf des Jahres schon in vollem Gange ist. Die „Playmates“ rittern nämlich um den Titel Playmate des Jahres zu werden. Das „Playboy„-Team um Fotograf Sascha Eyeland hat diesen Auftakt wunderbar in Szene gesetzt, und zwar vor verschiedenen Kulissen, die sich nicht „nur“ mit den Bergen begnügen.

Es sind dabei Fotos auf stolzen 3.048 Metern entstanden. Aber auch im legendären ICE Q, vor dem bereits James Bond im Blockbuster „Spectre“ gegen das Böse kämpfte. Aber nicht nur das: Auch eine Gondel durfte als Kulisse herhalten um im luxuriösen „The Secret“ Hotel entstanden Bilder für die Jänner-Ausgabe des Playboy. Auch hier ist, das darf schon verraten werden, James Bond ein nicht unwichtiges Thema.

Und, noch als Hintergrundinfo für dich: Bis März 2023 haben die Leser des Magazins die Möglichkeiten unter den zwölf Monatsschönen des Jahres 2022 zu entscheiden, wer denn schließlich den Titel „Playmate 2023“ tragen darf. Am 11. Mai 2023 wird dann die Siegerin der überaus begehrten Bunny-Trophäe im Rahmen einer feierlichen Award-Show im Casino Baden-Baden entgegennehmen. Auch das wird sicherlich ein Highlight.

Aber ob es das Fotoshooting in Sölden tatsächlich toppen wird? Das darf tatsächlich stark bezweifelt werden. Die Bilder, die ihr hier seht, sprechen jedenfalls eine eindeutige, sehr erotische Sprache.

Titelbild (c) Playboy


Hinterlasse einen Kommentar

Sölden: Es geht wieder los mit Party, Party, Party

Mir ist schon bewusst, dass diese Überschrift erwartbar war. Dennoch: Es hat offenbar funktioniert und du bist genau die Zielgruppe dafür. Denn du bist auch ein Kenner und weißt, dass Sölden wie kein ein anderer Wintersport-Hotspot in den Alpen für die perfekte Symbiose von Party, Event, Skifahren und Pisten und nicht zuletzt Gastro steht.

In diesem Sinne: Es ist angerichtet. Jetzt fühlst nur noch du! Die Angebot sind schon da: Die Skipisten locken schon, die ersten Schwünge können vollzogen werden und vor allem warten auch die ersten Parties am Giggijoch auf dich!

Das ist ebenjener Ort, wie du weißt, an dem dann im April das große „Electric Mountain Festival“ stattfindet. Eine der heißesten Partys des Alpenraumes mit den allerheißesten Beats. Aber nicht, dass du jetzt glaubst die Partys vorab seien nur Vorspiel oder gar Abklatsch dieses Festivals. Auch bei diesen geht es heiß zur Sache.

Dann das Line-Up für die Events kann sich sehen lassen. am 26.11. steht etwa Rudy MC auf der Bühne, die Woche darauf Shany und kurz vor dem „Electric Mountain Festival“ dann TWO KINX. Feiern kannst du bis dahin übrigens JEDEN Freitag.

Den Ort kennst du ja schon: Das Giggijoch, das nicht umsonst den Zusatz „Funzone“ trägt. Gefeiert wird beginnend mit 26. November wöchentlich am Freitag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Meiner Meinung nach der perfekte Zeitraum, um sich so richtig in Stimmung zu bringen, zuvor bereits ein paar Schwünge gezogen zu haben und schließlich den Weg ins Tal und in die überaus abwechslungsreiche Lokal-, Restaurant und Partylandschaft in Sölden einzutauchen.

Bereit? Los geht´s. Beginnen solltest du zuerst natürlich nahtlos mit Aprés-Ski. Bars und Orte dafür gibt es wahrlich genug. Eine kleine Auswahl findest du HIER. Mein persönlicher Tipp zur Vorauswahl: Wie wär´s, wenn du zuerst bei Marcos Treff einkehrst und dann bei der Gigi Tenne weitermachst? Auch der „Partystadl“ oder „Halli Valli“ sind absolut zu empfehlen.

Vergessen solltest du auf keinen Fall aufs Essen, denn eine Unterlage ist bekanntlich immer gut. Aber nicht nur deswegen: Es gibt einfach sehr viele Restaurants und Locations, an denen du gutes Sachen zum Beißen bekommst. Besonders empfehlen kann ich dir hier das Restaurant Philipp, bei du großzügig zwischen italienischer Küche und sehr gute Hausmannskost wählen darfst. Auch die „Liebelei“ mit fantastischen Burgern ist ein Must-See und Must-Taste.

Danach sollest du dich auf alle Fälle noch ins Nachtleben stürzen. Allem vor an ins legendäre „Katapult“, das du einfach erlebt haben musst. Hier steppt der sprichwörtliche Bär und bessere Beats und Menschen wirst du fast nirgends antreffen, nicht einmal in Sölden, wo die diesbezügliche Dichte sehr hoch ist.

So, worauf wartest du also noch? Auf geht´s nach Sölden. DER Platz, an dem du in diesem Winter sein solltest, wenn möglich nicht nur einmal. Buch dir doch schon mal ein Zimmer und freu dich vor!

Titelbild (c) TVB Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

EMF in Sölden: Höchste Zeit wieder mal zu Feiern!

Du hast es vermisst: Tanzen, feiern, gute Musik hören! Verständlicherweise. Wer nicht! Und damit du dich gleich wieder „eingrooven“ kannst, muss ich dir das „Electric Mountain Festival“ in Sölden im Ötztal dringend und unbedingt jetzt und sofort und überhaupt ans Herz legen.

Stattfinden wir es heuer am 7. und 8. April. Also zu einer, so muss man schon sagen, absolut traumhaften Zeit. Einer Zeit, in der der Frühling schon mehr als nur an die Tür geklopft hat und es zugleich bestens zum Skifahren geht. Sonne, Glücksgefühle, Pistenfreude!

Aber halt, es sollte doch auch vorrangig um die Musik gehen, die dir das alles noch deutlich versüßen wird. Das Konzept ist einfach großartig: Das „Electric Mountain Festival“, kurz EMF, bringt die feinsten und angesagtesten Acts der Electric-Dance-Szene ins wunderbare Sölden vor traumhafte Bergkulisse. Zwei Tage lang ist Sölden damit sozusagen der Elektro-Nabel der Welt.

Die Sause, bei der du garantiert wieder recht rasch ins Feiern und Grooven kommen wirst, findet auf 2.300 Metern Seehöhe in der „Funzone Giggijoch“ statt. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für dich: Der Eintritt zu den Konzerten ist beim gültigen Sölden-Tagesskipass bereits inkludiert. Einfach herrlich!

Doch kommen wir zum Line-Up. Denn die DJ-Stars geben sich hier wirklich die Klinke in die Hand: Ein Highlight verspricht etwa Dimitri Vegas & Like Mike am 7. April zu werden. Die beiden Brüder mit griechischer Herkunft haben sich dem Electro-House verschrieben. Mit allen schönen Konsequenzen für dich!

Sehenswert sind zweifellos auch die „Cats on Bricks“, DJs und Produzenten aus ganz Europa, die ihren ganz eigenen Sound haben, der sich auch als „Steam House“ bezeichnen ließe. Musst du gehört haben!

Aber stopp: DAS Highlight schlechthin erwartet dich tags darauf! Niemand geringerer als Fritz Kalkbrenner höchstpersönlich gibt sich am 8. April ein Stelldichein. Den Berliner Ausnahmeproduzenten muss man wirklich nicht mehr vorstellen. Du kannst ihn und liebst und kannst ihn jetzt endlich wieder live auf der Bühne erleben.

Und noch etwas, was dir sehr gefallen wird. Es gibt einen ganz grandiosen EMF-Gutschein! Damit kannst du deinem Freund oder deiner Freundin ein Geschenk machen und dieses auch mit individueller Grußbotschaft versehen. Ich bin sicher, dass er oder sie das Tanzen und Feiern genauso dringend braucht wie du.

Also los: Vorfreuen. Jetzt! Geht schon.

Titelbild (c) EMF


Hinterlasse einen Kommentar

Der perfekte Skiurlaub mit „5 Edelweiß“

Du hast es dir verdient. Nicht nur irgendein Skiurlaub, sondern der beste überhaupt. Mit perfekter Gastfreundschaft, perfekten Pisten und perfektem Ambiente. Klingt gut, oder? Dann habe ich da was für dich.

Das Appartement Maurer in Ötz im Ötztal, liebevoll und herzlich geführt von Simone Maurer, hat im November 2018 als erste Unterkunft in Tirol die Kategorie „5 Edelweiß“ für sich einstreifen können. Diese Ehre, vergeben vom Tiroler Privatvermieter Verband, wird wirklich nur exzellenten Betrieben zuteil. Was bei den Hotels die Sterne sind, sind bei den privaten Unterkünften die Edelweiß.

Bei der Vergabe der Höchtsnote sprach man jedenfalls davon, dass es vor allem der persönliche Kontakt und die professionelle Betreuung der Gäste sei, die diesen netten Familienbetrieb in die Königsklasse katapultiere. Sympathisch, freundlich und zuvorkommend. Deshalb zurecht: 5 Stern… – ähhm – 5 Edelweiß!

Das alles stimmt und dem kann wirklich nichts, aber schon gar nichts hinzugefügt werden. Aber es ist einfach noch viel mehr, warum es hier so ist, wie es ist: Es ist auch das typische, urige Tiroler Wohlfühlambiente, das dich begeistern wird. Viel Holz und eine gehörige Portion Gemütlichkeit erwarten dich hier!

Aber vergiss bei all dieser Gemütlichkeit nicht, wo du dich befindest: Am Eingang des Ötztals, mittens in einer traumhaften Bergwelt gespickt mit Dreitausendern und all den wunderbaren Wintersportmöglichkeiten sowie besten Anbindung an all diese Optionen. Bei der Ski-Karte Hochötz ist etwa beispielsweise auch das Skigebiet Kühltai inkludiert und der sogenannte „Superskipass“ öffnet dir Tür und Tor nach Sölden und Obergurgl. Auch die beeindruckende Therme Aquadome in Längfenfeld ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Mehr geht wirklich nicht!

Anbindung und Verbindung sind überhaupt Themen, die dich bei deinem Aufenthalt im Ötztal begleiten werden. Sowohl mit den Öffis, also der DB und der ÖBB, gelangst du problemlos ganz in die Nähe deines Urlaubortes, als auch dann mit Shuttle-Dienst und Skibus der Ötztaler Verkehrsbetriebe wohin auch immer du willst! Das Auto kannst du also getrost stehen lassen und deine Zeit in den Bergen so richtig genießen.

Also worauf wartest du noch? Gönn‘ dir den perfekten Skiurlaub!

Titelbild (c) Appartement Maurer


Hinterlasse einen Kommentar

Hannibal in Sölden: Wollt ihr das absolute Gletscherspektakel?

Die Geschichte dahinter

Dieses Spektakel müsst ihr euch ein klein wenig erarbeiten. Aber keine Sorge. Es dauert nicht lange. Aber ein wenig Kontextwissen kann in diesem Fall nicht schaden. 218 vor Christus überquerte ein gewisser Hannibal, gesäumt von einem Heer von 60.000 Afrikanern, Spaniern und Kelten, Elefanten und zahllosen Pferden in lediglich 10 Tagen den Alpenhauptkamm. Dass Hannibal damit auch in Bezug auf die Eroberung Roms zögerte hatte weitreichende geopolitische Folgen.

Spektakel

Aber genug von dieser Mini-Geschichtsstunde. Hin zum Spektakel. 500 Teilnehmer sind bei diesem Ereignis vor Ort, die eingesetzten Mittel sind am Puls der Zeit. Ich sage nur: Flugzeuge, Helikopter, Skidoos und noch viel mehr. Dass die Choreographien messerscharf ins Szene gesetzt sind versteht sich dabei von selbst. Dass die Kulisse auf 2680 Metern Höhen nichts weniger als atemberaubend ist, kommt außerdem noch dazu. Aber seht am besten einfach selbst:

Was ihr wissen müsst

Ihr bekommt es bei Hannibal mit der größten, von der Natur geformten Showbühne der Welt zu tun. Hinter dieser Show steckt das Künstlernetzwerk Lawine Torrén. Der Text stammt von Joey Wimplinger, als Sprecher fungiert der in Österreich bei Gott nicht unbekannte Harald Krasnitzer. Als Produzenten sind neben Lawine Torrén auch Red Bull und Sölden selbst im Spiel.

Stattfinden wird das Großereignis am 12. April um 19:30, also dann wenn die Abenddämmerung einsetzt. Einstellen müsst ihr euch auf 67 überwältigende Minuten. Stehplätze für Erwachsene kosten 47 Euro, für Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2003-2012) müsst ihr lediglich 25 Euro berappen.

Auch ein Shuttlebus ist eingerichtet. Richtung Gletscher geht es zwischen 17:00 und 19:30, Haltestellen in Sölden sind die Giggijochbahn, der Postplatz und die Gaislachkoglbahn. Vom Gletscher wieder talwärts kommt ihr zwischen 21:30 und 24:00. Auch mit dem Privat-PKW ist der Event-Ort über die Gletscherstraße erreichbar, am Rettenbachgletscher sind dann genügend Parkplätze vorhanden.

Fazit

Das ist ein Event, den ihr nicht verpassen solltet. Achja: Auch Skifahren kann man natürlich zu diesem Zeitpunkt noch. Es bietet sich also womöglich an, ein wenig länger zu bleiben und nicht „nur“ wegen Hannibal zu kommen. Dazu solltet ihr euch um die passende Unterkunft kümmern, und schon steht dem späten Skivergnügen nichts mehr im Wege!

Titelbild (c) Sölden.com


Hinterlasse einen Kommentar

NEU: Top-Mountain Cross-Point Obergurgl: Tolle Architektur am Berg!

Ich mag die Natur. Gerne darf sie auch unberührt sein. Ich erinnere mich auch noch an eine Schuh-Werbung, bei der laut „Berge brauchen keine Menschen“ skandiert wurde. Mag sein. Aber Fakt ist, dass es einiges an Architektur gibt, die sich nicht nur bestens in die Natur einfügt, sondern in Sachen Schönheit und Ästhetik noch ein Schäuflein drauflegt. Das nennt man dann gemeinhin gelungene Architektur, die alles sogar noch ein bisserl verschönert. Ein Beispiel für gelungen Architektur findet man in Obergurgl. Diese hört auf den Namen „Top Mountain-Cross-Point“. Was genau dahinter steckt, erfahrt ihr hier. Weiterlesen

hotel bergland sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel Bergland Sölden: Zeit zu Zweit!

Bergland Sölden zu Zweit: 1x SPORT und 1x WELLNESS bitte! Wir sind alle unterschiedlich. Und doch alle irgendwie ähnlich. Egal ob wir beim Sport oder bei Wellness Energie tanken: Ganz ohne Auszeit vom Alltag um die sprichwörtlichen Batterien wieder aufzuladen kommt niemand aus. Eine Auszeit zu zweit, das heißt auch, dass man ganz viel Zeit zu zweit verbringt und somit das nachholt, für das im Alltagsstress oft keine Zeit bleibt. Das Hotel Bergland in Sölden ist das perfekte Hotel für euch, um euch wieder mal richtig auf euch zu konzentrieren. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Nur für Erwachsene: Das Selfness Hotel Ritzlerhof in Sautens

Ihr habt schon von vielem gehört und noch mehr erlebt. Ihr kennt Kinderhotels, Wellnesshotels, Wanderhotels & Co. Von einem Erwachsenenhotel habt ihr bisher aber nicht gehört. Zumindest ich nicht. Geht es euch ähnlich? Und gehen eure  Gedanken bei diesem Begriff vielleicht auch in eine völlig falsche Richtung? Dann wird es Zeit, dass ihr euren nächsten Urlaub als Pärchen plant und dabei das Selfness Hotel Ritzerlhof mitdenkt. Vorerst solltet ihr ihn und seine Vorzüge kurz kennen lernen. Weiterlesen