Sölden News

Blog zum Skigebiet Sölden – Ötztal


Hinterlasse einen Kommentar

„LifeSteil“: Das ganz besondere Hotel für bunte Vögel

Normal. Ein Wort, das du nicht unbedingt so gerne magst. Denn normal, da steckt auch das Wörtchen „Norm“ drinnen. Also die Art und Weise irgendwie in eine ebensolche zu passen. Wie andere zu sein. Ganz gewöhnlich und auch ein wenig langweilig. Deshalb suchst du auch nach Orten, die diesen deinen Lifestyle, der immer ein wenig neben der Norm dahintingelt, spiegeln.

Nicht viele Hotels können das, das weißt du bereits. Aber dieses Hotel, da bin ich mir ganz sicher, erfüllt diese Anforderung mit Bravour. Und, da lehne ich mich jetzt natürlich weit raus, es wird deine diesbezüglichen Erwartungen noch ordentlich übertreffen.

Allein schon der Ort, spiegelt das wider: Denn während andere nach Sölden fahren, bleibst du lieber an anderen Orten stehen. Magst Orte „off the beaten track“. In diesem Fall ist es Umhausen in Ötztal, das zu Unrecht im Schatten der bekannteren „Brüder“ im Umfeld steht. Einfach gesagt: Wenn du an Umhausen vorbeifahren würdest und dir dieses Hotel entgehen lassen würdest, dann hättest du wirklich „einen Vogel“, bzw. würdest wohl zu sehr der Norm entsprechen.

Aber gehen wir mitten hinein in die Sache: Im LIFESTEIL Appartmentressort, den Hotel will dieser Ort eigentlich gar nicht genannt werden, werden ab 15. Mai schräge und bunte Vögel und natürlich auch Genussspechte mit offenen Armen empfangen werden.

Du sieht es, nachdem du dem obigen Link gefolgt bist, ohnehin auf den ersten Blick. Aber ich sag´s dir noch mal: Das ist ein Ort für Individualisten, die hohe Ansprüche haben und deren Vorstellungen und Urlaubswünsche nicht in ein einfaches Hotelzimmer passen. Denn hier bekommst du geboten, was dir gebührt: Ein Appartement mit Stil, Geschmack und der so wichtigen notwendigen Portion Schrägheit!

Was wartet sonst noch auf dich? Natürlich eine Bar, ebenfalls mit der notwendigen Portion Unangepasstheit. Und auch Pool und Wellness warten schon, ganz auf dich zugeschnitten, auf dich. Das ist DEIN Ort, glaube mir!

Und, außergewöhnlich wie du bist, gibt es hier auch die Extras, die du dir verdienst. Extrawünsche mit herrlichen Prosecco exotische Snacks im Appartement oder regionale Schmankerln ebendort sind hier absolut kein Problem, sondern sind gegen einen kleinen Aufpreis Teil des großen Ganzen.

Du siehst also schon: Es lohnt sich in Umhauen stehenzubleiben. Das darfst du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen!

Titelbild (c) LifeSteil Umhausen

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Must see: Das 4*s Hotel Edelweiss-Gurgl im Ötztal in neuem Kleid!

Gratulation, das war ein perfekter Hotel-Relaunch! Ein stilvoller Ort zum Wohlfühlen für Paare und Familien. Aber wie schaut ein perfekter Familienurlaub aus? Richtig: Ein perfekter Familienurlaub besteht in der Kunst zur richtigen Zeit am richtigen Ort im richtigen Hotel zu sein. Alle Parameter müssen stimmen, damit sich Groß und Klein wohl fühlen. Dazu gehört eine gute Mischung aus Nähe und Distanz, sprich: gemeinsamen und getrennten Aktivitäten. Dann sind alle glücklich. Ich spreche aus Erfahrung. Und möchte euch in dieser Hinsicht das Hotel Edelweiss-Gurgl****s im Ötztal vorstellen. Denn da stimmen die Voraussetzungen für einen optimalen Familienurlaub mit Klasse und alpinem Stil. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

4*s Traumhotel Gurglhof: Ein feines Plätzchen für Genießer und Feinspitze im Ötztal!

Puh. Das waren wieder anstrengende Wochen und Monate. Warum hat der Tag noch einmal nicht mehr als 24 Stunden? Warum muss im Alltag alles so alltäglich und mühsam sein? Vorausgeschickt: Ich habe keine Antwort auf diese Fragen. Aber ich weiß, wo ihr eure fast leeren Akkus wieder aufladen könnt: Im Hotel Gurglhof in Obergurgl. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel „Josl“ Obergurgl: Über der Baumgrenze …

… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. So oder so ähnlich darf man anlässlich des Flairs des Erwachsenenhotels „Josl“ in Obergurgl im Ötztal den bekannten Gassenhauer von Reinhard May wohl umdichten. Die Lage im hinteren Ötztal, oberhalb der Baumgrenze, verleiht diesem Ort eine ganz eigene, alpine Magie!

Das beginnt bereits bei deiner Ankunft: Am Ende des Ötztals öffnet sich ein ganz neuer, eigener Horizont. Dir wird es vorkommen, als hättest du dort am Talschluss ein sehr gut behütetes Geheimnis gefunden. Und tatsächlich hast du das auch. Es ist ein Platz, an den du immer wiederkehren willst. Garantiert!

Aber kommen wir zu den „technischen“ Details, denn das „Josl“ kann nicht nur in Sachen Atmosphäre und Flair absolut und unbedingt überzeugen. Auch in Sachen Lage, dieser so wichtige Kategorie wenn es um deinen Skiurlaub geht, kann es mehr als nur Punkten. Ich sage nur: Unmittelbare Pistennähe!

Aber damit ist es nicht getan. Denn das Hotel selbst besticht mit liebevollen, kleinen Details. Reden wir dabei etwa vom architektonischen Konzept, reden wir von Modernität und feinsten Naturmaterialien und reden wir davon, dass trotz der Zeitgeistigkeit noch alles absolut gemütlich wie in einem Tiroler Berggasthaus rüberkommt.

Aber es wird noch besser. Denn die „Sky Sphere“, der Wellnessbereich des Hotels, wird dich absolut von den Socken hauen. Im vierten und fünften Stock des Hotels ist eine 500 Quadratmeter große „Wellbeing-Area“ zu finden, die diesem Begriff wirklich alle Ehre macht. Abgesehen vom atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt, weite und großzügige Glasfronten machen es möglich, findest du Biosauna, Finnische Sauna, Soledampfbad, Aromadampfbad, Innen- und Außenpool und zwei absolut herrliche Ruhe-Zonen hier vor. Wenn du hier keine Entspannung und Erholung findest, wo dann?

Aber kommen wir noch rasch auf die Zimmer zu sprechen: Diese sind modern und reduziert und doch, dank der optimalen Verbindung von moderner Stilistik und natürlichen Materialien, absolute Wohlfühloasen. Die großzügig und der Umgebung angemessenen Panoramafenster erlauben dir den passenden Ausblick auf die faszinierenden Dreitausender direkt vor deiner „Haustüre“.

Außerdem: Bar und Restaurant sind ein absolut Traum. Wie wär´s mit einem guten Glas Whisky und gutem Essen, so ganz in Ruhe um mal so richtig runterzukommen? Klingt gut, oder?

Na, überzeugt? Gut so! Dann finde doch das für dich absolut passende Zimmer und freu dich schon mal auf ein paar unvergessliche Tage in Obergurgl.

Titelbild (c) Hotel Josl


Hinterlasse einen Kommentar

„All Suite“ in Ötz: Größtmögliche Individualität

Du bist ein Suchender. Freiheit, Unabhängigkeit, Naturgenuss und Individualität sind dir wichtige Kategorien, auf die du auch bei einem Winterurlaub auf gar keinen Fall verzichten willst. Glückwusch: Denn du bist gerade vom Suchenden zum Findenden geworden und hast mit dem „All Suite“ in Ötz im Ötztal deinen perfekten und passenden Ort gefunden.

Doch beginnen wir mit der Optik. Denn die spannende Architektur und die einzigartige Holzoptik sind mit Garantie der erste Blickfang, der dich hier absolut und restlos begeistern wird. Dass die Appartements jeweils luxuriös ausgestattet sind, es einen beheizten Außenpool gibt und und ein Badehaus mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum überzeugt dich mit Sicherheit noch weiter.

Das Appartement-Konzept wird dich zudem überzeugen. Du kannst wählen, wie lange du schläfst, ob du im Appartement alleine oder mit deinen Liebsten kochst oder ob du dir einen Snack für Zwischendurch im Bistro gönnst. Dass du zuvor das Appartement wählen kannst, das wirklich perfekt zu dir passt, ist dabei natürlich selbstverständlich. Zwänge sind hier ein absolutes Fremdwort. Alles kann so, wie du es dir vorstellst.

Doch hier endet die vielbeschworene Individualität natürlich nicht. Egal ob dir nach Wellness ist, nach ganz viel „Skizirkus“ oder einfach nur nach einem entspannten Traumurlaub. „All Suite“ hat maßgeschneiderte Packages zur Hand. Die Deals, denen du ganz sicher nicht widerstehen können wirst und bei denen garantiert der richtige für dich dabei ist, findest du HIER.

Na, überzeugt? Dann nichts wie auf ins Ötztal und zu deinem individuellen Traumurlaub!

Titelbild (c) All-Suite.com


Hinterlasse einen Kommentar

„Grauer Bär“ in Sölden: Skiurlaub in der Pole-Position!

Es ist ein Klischee. Aber es trifft zu: Die Lage zählt! Und der „Graue Bär“ hat nicht nur beste Lage anzubieten, sondern allerbeste Lage. Soll heißen: Hier verbringst du deinen Skiurlaub wahrlich in der „Pole-Position“. Was bedeutet: Direkt bei der Gaislachkogelbahn!

Aber halt. Der „Graue Bär“ ist natürlich nicht nur Mittel zum Zweck. Sprich: Basislager für deine Ski- und Winterabenteuer. Er hat auch ganz viele innere Werte und ist einen Aufenthalt mehr als nur wert. Denn allein schon die Zimmer sind so gemütlich, dass du vielleicht gar nicht mehr raus willst. Kostbares Holz wohin das Auge reicht, dennoch modern und irgendwie trotzdem so heimlich wie man es sich nur vorstellen kann!

Und habe ich schon von den kulinarischen Genüssen erzählt? Nein? Dann wird es wirklich Zeit. Beim qualitätszertifizierten Genuss-Wirt werden hier wirklich nur regionale Zutaten verwendet und heimische Kräuter sind sowieso Ehrensache. Da schmeckst du die Region, das kannst du mir glauben.

Und noch etwas: Das Hotel ist natürlich familiengeführt. Die Familie Gstrein empfängt dich so, wie es dir gebührt: Freundlich, zuvorkommend und mit dem Herz am richtigen Flecke. Du wirst dich nicht nur heimisch, sondern de facto wie zuhause fühlen. Nur dass du dich natürlich um nichts kümmern musst.

Zu vergessen ist auch nicht, dass im „Grauen Bär“ in Sölden auch das Thema Wellness großgeschrieben wird. In der „Bärensauna“ kannst du etwaige Alltagssorgen jedenfalls getrost vergessen und mal so richtig, aber wirklich so richtig ausspannen und dich erholen. Du hast es dir verdient. Ehe es dann am Tag darauf schon wieder auf die herrlichen Pisten Söldens geht.

Also worauf wartest du noch? Buche und finde dein Glück in diesem grandiosen Hotel!

Titelbild (c) „Grauer Bär“, Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel „Stefan“ in Sölden: Nur 44 Schritte!

Und schon bist du bei der Gondel-Talstation vom Giggijoch und damit auch schon fast mittendrin im Skivergnügen. Lage, Lage, Lage bekommt damit beim Hotel „Stefan“ in Sölden damit eine ganz besondere Bedeutung. ABER, und das klingt seltsam, aber ist wahr: Vielleicht willst du dieses Mal, trotz dieser Lage, mehr Zeit im Hotelzimmer verbringen? Es wäre jedenfalls kein Wunder.

Denn das Vier-Sterne-Haus in Sölden liegt nicht nur zudem im Herzen von Sölden, sondern bietet auch jede Menge „innere Werte“. Das beginnt beispielweise bei den Zimmern: Tiroler Gemütlichkeit meets modernes Design und zeitlose Eleganz. Das sind definitiv Orte, an denen du nicht nur deine Nacht verbringen willst.

Und habe ich dir schon von der Café-Bar-Lounge erzählt, bei der neben ganz viel Flair und Drinks auch österreichische und internationale Spezialitäten aufgetischt werden? Nein? Dann aber nichts von hin und ausprobieren. Auch hier geht es zugleich gemütlich und doch ganz gegenwärtig zu. Musst du gesehen, erlebt und genossen haben!

Du meinst aber, dass der Mensch nicht von schönen Zimmern, toller Lounge und Pisten-Nähe allein lebt? Stimmt. Da hast du absolut Recht. Du hast dir auch Entspannung verdient. Und zwar so richtig. Unter dem Motto „Feel Good“ kannst du hier mal so richtig ausspannen. Dafür sorgen beispielsweise Finnische Sauna, Bio-Sauna, Aroma-Dampfbad und nicht zuletzt ein traumhafter Whirlpool. Ein paar Minuten in diesem und du bist wieder ganz wie neu!

Ich glaube mehr Worte muss man über das „Stefan“ nicht mehr verlieren. Einfach Zimmer buchen, hinfahren und selbst erleben. Du wirst es nicht bereuen.

Titelbild (c) Hotel Stefan Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

„Sölsch“ aus Sölden: Der obergärige Biergenuss

Sölden ist nicht Köln. Und doch hat Sölden seit einiger Zeit ein obergäriges Bier, das sich nicht nur im Namen an das berühmte „Kölsch“ anlehnt, das an sich nur in der Domstadt gebraut werden darf. Doch Florian Schmisl und Simon Gstrein haben das Wagnis gewagt und das „Sölsch“ aus der Taufe gehoben.

Ich sage es mal so: Es ist ein Kölsch und ist es zugleich auch nicht. Im Brauverfahren natürlich daran angelehnt schmeckt es doch anders, was nicht zuletzt wohl am Ötztaler Wasser liegt. Es ist ein Bier, das dem Kölsch-Fan zweifellos schmecken wird, doch auch wenn man kein Kölsch mag, dann ist es wahrscheinlich, dass einem das Sölsch schmeckt. Denn ist zugleich international und professionell gemacht und regional und lokal beliebt. So geht Bier, so geht Brauhandwerk!

Man muss also nichts über das „Kölsch“ wissen, um das „Sölsch“ genießen zu können. Doch es kann auch nicht schaden, würde ich mal sagen. „Sölsch“ schmeckt nämlich schon ein wenig ähnlich wie das Kölsch der Brauerei FRÜH. Und auch das Gaffel-Kölsch hat da noch ein Wörtchen mitzureden. Das sind jedenfalls die Kölsch-Biere, die man in Köln in den zahlreichen Kneipen überwiegend kredenzt bekommt.

Ein Köbes, also ein Kellner, geht herum und stellt stets ein neues Kölsch hin. Erst wenn der Bierdeckel am Glas ist, ist das ein untrügliches Zeichen, dass man kein Kölsch mehr will.

Und achja: Das Kölsch wird in Köln traditionell aus der „Kölner Stange“ ausgegeben, was bei in unseren Breitengraden einem „Pfiff“ entspricht, also 0,2 Liter. Ich würde sagen: Ein kurzes, aber dafür umso intensiveres Vergnügen! Genug der Hintergrund-Infos zum „Kölsch“. Kommen wir wieder zum „Sölsch“!

Bereits bei der Aufmachung bleibt man hängen. Ins Logo wurde Zeit und viel Hirnzschmalz investiert, zudem kommt es in einer sehr stylischen Alu-Dose daher, in Größe 0,33. Ein echter Hingucker, der sich mit einem leichten „Zipp“ öffnen und dann auch schon genießen lässt. Flaschenöffner brauchst du also keinen, um den vollen Genuss gleich zu haben.

So, jetzt weißt du also, was du bei deinem nächsten Sölden-Urlaub trinken musst! Und pssst, nicht nur dort ist das Sölsch erhätlich und erwerbar. Mittlerweile hat es dieses besondere Bier nämlich geschafft, einen kleinen Siegeszug in Tirol und darüber hinaus anzutreten. Du findest es also auch in zahlreichen Supermärkten.

Damit bleibt nur eines zu sagen: Prost!

Titelbild (c) Sölsch Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Bett beim Bäckelar in Sölden: Das Richtige für jede Geldtasche

„Bäckelar“ in Sölden ist nicht nur ein Hotel, sondern gleich eine Vielzahl an Angeboten. Stammhaus ist dabei das Hotel „Bäckelarwirt“, der direkt an der Gaislachkogelbahn zu finden ist. Lage, Lage, Lage! Neben der Lage überzeugt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis: Als Lifestlye-Hotel im 3***Superior-Bereich ist das wirklich eine schöne Sache, die dich überzeugen wird.

Aber kommen wir noch zu den anderen Häusern, bevor wir genauer auf die einzelnen Angebote eingehen. Es gibt auch noch das Hotel „Das Zentrum“ und nicht zuletzt „Bäckelars Appart“. Du siehst also hier auf den ersten Blick schon: Nicht nur auf unterschiedlichste Geldbörserl wurde hier geschaut, sondern auch auf unterschiedliche Bedürfnisse. Hotel, Appartement? Du entscheidest!

Doch gehen wir ein wenig ins Detail. Im Hotel „Das Zentrum“ bekommst du vor allem Zimmer die schön und schön reduziert auf das Wesentliche sind. Zudem ist vor allem auch das Frühstück ein wahres Gedicht. Das Hotel liegt im Zentrum von Sölden und ist doch herrlich ruhig und gewissermaßen von Lärm abgeschattet. Hier findest du definitiv die Ruhe, die du brauchst und hast es doch nicht weit, wenn du Trubel und Action suchst!

Aber was erwartet dich eigentlich im Hotel „Bäckelarwirt“ selbst? Ich würde sagen: Schöne, komfortable Zimmer, der Komfort eines neuen, stylischen Gebäudes und auch die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Lass dich überraschen und verwöhnen. Nicht zuletzt wird hier auch das Söldener Bier „Sölsch“ ausgeschenkt, das aus dem Haus Gstrein kommt, die auch diese Häuser innehaben.

Aber stopp, du brauchst eigentlich gar kein Hotel, sondern lebst lieber ganz unbeschwert und ohne Verpflichtungen? Dann sind die Appartements das absolut richtig für dich. Gönn dir ein paar entspannte Tag, in denen alles kann, aber nichts muss!

Was alle drei Häuser und Konzept aber ein ist folgendes: Es geht stets um Natur, um das Rundherum, um Berg, um Abenteuer um Action! Alle drei Häuser sind perfekte Basislager für dich, um die Söldener Bergwelt zu erobern. Das solltest du jedenfalls sehr bald tun. Wir sehen uns!

Titelbild (c) Bäckelarwirt Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Wow: Zweistöckiges Genuss-Erlebnis in Sölden

Kennst das Restaurant „ICE-Q“ bei der Gaislachkogel-Bergstation? Kennst du außerdem „Das Central“ in Sölden? Wenn eine oder auch nur eine Frage mit JA beantwortet hast, dann weißt du, in welche kulinarische und qualitative Richtung es mit dem nigelnagelneuen Restaurant „FALCON“ bei der Gaislachkogel-Mittelstation geht.

Denn die Gastro-Kenner und -Könner das „Central“ haben hier ein Gastro-Konzept umgesetzt, das es in sich hat und, im wahrsten Sinne des Wortes, auf mehreren Ebenen bestens funktioniert. Es gibt nämlich ein Marktrestaurant für eher eilige Genießer und ein A-La-Carte-Restaurant im Obergeschoss für diejenigen, die diejenigen, die etwas mehr Zeit mitbringen.

Verbindendes Element ist jedenfalls die Architektur – womit ich zu der ersten Fragen am Beginn des Blogbeitrages zurückkomme. Denn wie den ICE-Q hat auch das FALCON das Tiroler Architektenbüro Obermoser gestaltet. Das heißt: Helle hohe Räume, große Panorama-Glasflächen, die die eigentlichen Stars in das richtige Licht rücken – die Ötztaler Bergwelt!

Gleich dicht hinter diesen Stars kommt hier aber auch schon die Küche und die Kulinarik. Zeitlose Klassiker treffen hier auf Show-Küche und Gericht mit internationalem Anstrich, wie etwa Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles. Und das Beste: Ihr könnt auch von der Frische der Zutaten und vom gekonnten Handwerk der Küchen-Akteure live via Show-Küche überzeugen. Zusätzlich ermöglicht es auch ein innovatives Bezahlsystem, dass ihr das Essen nach dem Genuss bezahlen könnt. Absolut warme Speisen somit garantiert!

Etwas „tiefer“ geht es dann, wenn du ins Obergeschoss wechselst: Dort wartet das A-la-Carte-Restaurant und bietet neben einer regional und nachhaltige orientierten Küche vor allem auch das Versprechen eines „Gastronomieerlebnisses für alle Sinne“. Das Weinangebot mit Schwerpunkt auf österreichische Weine passt da nur allzu gut ins Konzept.

Also, worauf wartest du noch? Da musst du hin! Schöner, atmosphärischer und besser wird es nicht! Passende Unterkunft buchen, Urlaub planen, Skifahren und natürlich kulinarisch genießen!

Titelbild (c) Visualisierung, Obermoser Architekten