Essen hat, no na net, sehr viel mit Geschmack zu tun. Gemeinhin hält man diesen für subjektiv. Das heißt aber keinesfalls, dass es vollkommen wurscht ist, was und wo du isst. Ganz im Gegenteil, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, die Ansprüche und Wünsche so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Es ist somit von allergrößter Wichtigkeit, dass du zur absolut richtigen Zeit im richtigen Restaurant das für dich Richtige isst. Das ist natürlich keine einfache Aufgabe. Aber dieser Blogbeitrag wird dich dabei nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen. Natürlich ist die Liste nicht vollständig, aber es werden in jeder Kategorie zwei Restaurants vorgestellt, die dir ohne Zweifel zusagen werden.
Spitzengastronomie und Haubenküche
Bei Haubenküche denkst du nicht an „angekleckste“ Teller, zu kleine Portionen und an die große Kulinarik-Show? Perfekt, denn dann weißt du Bescheid und weißt kulinarische Hochgenüsse und Feinheiten zu schätzen.
Wer vom kulinarischen Sölden spricht, der muss auch von „Das Central“ sprechen. In der Küche hat Spitzenkoch Gottfried Prantl das Sagen. Er kocht und arrangiert nicht nur, er komponiert. Seine Kreationen sind wahre Meisterwerke, sowohl optisch als auch geschmacklich. Dabei ist die Heimat gar nicht so fern, wie man es gemeinhin in der Hoch-Kulinarik annimmt. Verwurzelt ist die Küche hier in der Tiroler Heimat. Diese Wurzeln erlauben es aber, sich hin zur haute cuisine ferner Länder zu wagen. Dadurch entstehen reizvolle Kontraste und Wechselwirkungen, die dir als Genießer die Freudentränen in die Augen treiben werden.
Den Genüssen des Kulinarums kannst du dich auch im „Tyrolerhof“ hingeben. Ein bisserl bodenständiger als im „Central“ zwar, dabei aber nicht minder hochkarätig ist die Küche hier. Basis sind dabei die Zutaten. Die sind durch die Bank hochwertig und regional. Aus diesen wird dann, den Kochkünsten der Köche sei Dank, gar Wunderbares und doch Wiedererkennbares gezaubert.
Urig, rustikal und g´schmackig
Haubenküche und Hoch-Kulinarik ist nichts für dich? Kein Problem. Denn in Sölden gibt es auch jede Menge Orte, an denen es urig, rustikal aber dennoch g´schmackig zugeht.
Ein heißer Tipp für Liebhaberinnen und Liebhaber des deftigen Essens ist die weitum bekannte und gerühmte „Törggele Stub´n“. In rustikalem und gerade deswegen so unverwechselbarem Ambiente werden hier regionaltypische Schmankerln aufgetischt. Das alles verbindet sich mit der weltberühmten Tiroler Gastlichkeit und Gastfreundschaft. Ein schöner Ort, an dem man garantiert satt wird und ganz viel unverfälschtes Tirolertum kennen lernen kann.
Nomen est omen. Wenn ein Restaurant schon einmal „´s Pfandl“ heißt, dann ist klar was einen erwartet. Nämlich urige Atmosphäre, gutes und großzügig portioniertes Essen und ganz viel G´schmackigkeit. Probieren musst du klarerweise die verschiedenen „Pfandln“, die hier angeboten werden. Herrlich schmeckt es hier. Nichts wie hin!
Esse lieber ungewöhnlich
Du bist recht anspruchsvoll. Weder ist die manchmal etwas abgehobene Spitzengastronomie oder Haubenküche was für dich, noch ist es das allzu Urige und Rustikale. Du magst es lieber Ungewöhnlich. Gut so. Denn auch hier habe ich Tipps für dich parat!
Na gut, zugegeben. Mein erster Tipp ist doch ein wenig gourmetmäßig angehaucht. Aber in diesem Fall musst du dir dieses Restaurant einfach geben. Schon allein mal der Lage wegen. Das Restaurant „Ice Q“ thront auf 3.048 Höhenmetern und ist architektonisch, gelinge ausgedrückt, spektakulär. Der Blick ist sagenhaft – ebenso wie das Essen. Ungewöhnlicher speisen wirst du so schnell nicht mehr.
Du magst Steaks? Und zwar so richtig und außergewöhnlich gute Steaks? Dann bist du in Steakhouse mit dem schönen Namen „Joe´s Höhle“ genau richtig. Mit der Hilfe von absoluten Qualitätsprodukten werden hier Steaks auftischt, dass sie die Tischbalken biegen. Wenn dich also die Fleischeslust überfällt, dann musst du genau hierhin.
Kulinarische Quickies
Essen darf manchmal ein bisschen länger dauern. Aber manchmal muss es auch richtig schnell gehen. Die schnelle Nummer für Zwischendurch quasi.
Pizza, Kebap, Burger & Mehr findet ihr zum Beispiel im „Atik´s Grill“. Ein besonderer Pluspunkt sind die Öffnungszeiten. Im Winter ist der Grill von 11:00 – 22:00 geöffnet. Damit ist garantiert, dass der Hunger beseitigt wird, ganz egal wann der dich überfällt.
Ganz ehrlich, was wäre ein Winter-Urlaub ohne Pizza? Na eben. Besonders gute Pizza serviert man dir im „Corso“. Ein wenig Zeit müsst ihr zwar dennoch mitbringen. Imbissbude ist das wahrlich keine. Aber es lohnt sich!
Fazit
Die kulinarische Landschaft in Sölden ist bunt und vielfältig. Verhungern muss hier wahrlich niemand, egal welches Essen man bevorzugt.
Titelbild: (c) Sölden.com, Ice Q