Sölden News

Blog zum Skigebiet Sölden – Ötztal


Hinterlasse einen Kommentar

„All Suite“ in Ötz: Größtmögliche Individualität

Du bist ein Suchender. Freiheit, Unabhängigkeit, Naturgenuss und Individualität sind dir wichtige Kategorien, auf die du auch bei einem Winterurlaub auf gar keinen Fall verzichten willst. Glückwusch: Denn du bist gerade vom Suchenden zum Findenden geworden und hast mit dem „All Suite“ in Ötz im Ötztal deinen perfekten und passenden Ort gefunden.

Doch beginnen wir mit der Optik. Denn die spannende Architektur und die einzigartige Holzoptik sind mit Garantie der erste Blickfang, der dich hier absolut und restlos begeistern wird. Dass die Appartements jeweils luxuriös ausgestattet sind, es einen beheizten Außenpool gibt und und ein Badehaus mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum überzeugt dich mit Sicherheit noch weiter.

Das Appartement-Konzept wird dich zudem überzeugen. Du kannst wählen, wie lange du schläfst, ob du im Appartement alleine oder mit deinen Liebsten kochst oder ob du dir einen Snack für Zwischendurch im Bistro gönnst. Dass du zuvor das Appartement wählen kannst, das wirklich perfekt zu dir passt, ist dabei natürlich selbstverständlich. Zwänge sind hier ein absolutes Fremdwort. Alles kann so, wie du es dir vorstellst.

Doch hier endet die vielbeschworene Individualität natürlich nicht. Egal ob dir nach Wellness ist, nach ganz viel „Skizirkus“ oder einfach nur nach einem entspannten Traumurlaub. „All Suite“ hat maßgeschneiderte Packages zur Hand. Die Deals, denen du ganz sicher nicht widerstehen können wirst und bei denen garantiert der richtige für dich dabei ist, findest du HIER.

Na, überzeugt? Dann nichts wie auf ins Ötztal und zu deinem individuellen Traumurlaub!

Titelbild (c) All-Suite.com

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

„Grauer Bär“ in Sölden: Skiurlaub in der Pole-Position!

Es ist ein Klischee. Aber es trifft zu: Die Lage zählt! Und der „Graue Bär“ hat nicht nur beste Lage anzubieten, sondern allerbeste Lage. Soll heißen: Hier verbringst du deinen Skiurlaub wahrlich in der „Pole-Position“. Was bedeutet: Direkt bei der Gaislachkogelbahn!

Aber halt. Der „Graue Bär“ ist natürlich nicht nur Mittel zum Zweck. Sprich: Basislager für deine Ski- und Winterabenteuer. Er hat auch ganz viele innere Werte und ist einen Aufenthalt mehr als nur wert. Denn allein schon die Zimmer sind so gemütlich, dass du vielleicht gar nicht mehr raus willst. Kostbares Holz wohin das Auge reicht, dennoch modern und irgendwie trotzdem so heimlich wie man es sich nur vorstellen kann!

Und habe ich schon von den kulinarischen Genüssen erzählt? Nein? Dann wird es wirklich Zeit. Beim qualitätszertifizierten Genuss-Wirt werden hier wirklich nur regionale Zutaten verwendet und heimische Kräuter sind sowieso Ehrensache. Da schmeckst du die Region, das kannst du mir glauben.

Und noch etwas: Das Hotel ist natürlich familiengeführt. Die Familie Gstrein empfängt dich so, wie es dir gebührt: Freundlich, zuvorkommend und mit dem Herz am richtigen Flecke. Du wirst dich nicht nur heimisch, sondern de facto wie zuhause fühlen. Nur dass du dich natürlich um nichts kümmern musst.

Zu vergessen ist auch nicht, dass im „Grauen Bär“ in Sölden auch das Thema Wellness großgeschrieben wird. In der „Bärensauna“ kannst du etwaige Alltagssorgen jedenfalls getrost vergessen und mal so richtig, aber wirklich so richtig ausspannen und dich erholen. Du hast es dir verdient. Ehe es dann am Tag darauf schon wieder auf die herrlichen Pisten Söldens geht.

Also worauf wartest du noch? Buche und finde dein Glück in diesem grandiosen Hotel!

Titelbild (c) „Grauer Bär“, Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel „Stefan“ in Sölden: Nur 44 Schritte!

Und schon bist du bei der Gondel-Talstation vom Giggijoch und damit auch schon fast mittendrin im Skivergnügen. Lage, Lage, Lage bekommt damit beim Hotel „Stefan“ in Sölden damit eine ganz besondere Bedeutung. ABER, und das klingt seltsam, aber ist wahr: Vielleicht willst du dieses Mal, trotz dieser Lage, mehr Zeit im Hotelzimmer verbringen? Es wäre jedenfalls kein Wunder.

Denn das Vier-Sterne-Haus in Sölden liegt nicht nur zudem im Herzen von Sölden, sondern bietet auch jede Menge „innere Werte“. Das beginnt beispielweise bei den Zimmern: Tiroler Gemütlichkeit meets modernes Design und zeitlose Eleganz. Das sind definitiv Orte, an denen du nicht nur deine Nacht verbringen willst.

Und habe ich dir schon von der Café-Bar-Lounge erzählt, bei der neben ganz viel Flair und Drinks auch österreichische und internationale Spezialitäten aufgetischt werden? Nein? Dann aber nichts von hin und ausprobieren. Auch hier geht es zugleich gemütlich und doch ganz gegenwärtig zu. Musst du gesehen, erlebt und genossen haben!

Du meinst aber, dass der Mensch nicht von schönen Zimmern, toller Lounge und Pisten-Nähe allein lebt? Stimmt. Da hast du absolut Recht. Du hast dir auch Entspannung verdient. Und zwar so richtig. Unter dem Motto „Feel Good“ kannst du hier mal so richtig ausspannen. Dafür sorgen beispielsweise Finnische Sauna, Bio-Sauna, Aroma-Dampfbad und nicht zuletzt ein traumhafter Whirlpool. Ein paar Minuten in diesem und du bist wieder ganz wie neu!

Ich glaube mehr Worte muss man über das „Stefan“ nicht mehr verlieren. Einfach Zimmer buchen, hinfahren und selbst erleben. Du wirst es nicht bereuen.

Titelbild (c) Hotel Stefan Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

EMF in Sölden: Höchste Zeit wieder mal zu Feiern!

Du hast es vermisst: Tanzen, feiern, gute Musik hören! Verständlicherweise. Wer nicht! Und damit du dich gleich wieder „eingrooven“ kannst, muss ich dir das „Electric Mountain Festival“ in Sölden im Ötztal dringend und unbedingt jetzt und sofort und überhaupt ans Herz legen.

Stattfinden wir es heuer am 7. und 8. April. Also zu einer, so muss man schon sagen, absolut traumhaften Zeit. Einer Zeit, in der der Frühling schon mehr als nur an die Tür geklopft hat und es zugleich bestens zum Skifahren geht. Sonne, Glücksgefühle, Pistenfreude!

Aber halt, es sollte doch auch vorrangig um die Musik gehen, die dir das alles noch deutlich versüßen wird. Das Konzept ist einfach großartig: Das „Electric Mountain Festival“, kurz EMF, bringt die feinsten und angesagtesten Acts der Electric-Dance-Szene ins wunderbare Sölden vor traumhafte Bergkulisse. Zwei Tage lang ist Sölden damit sozusagen der Elektro-Nabel der Welt.

Die Sause, bei der du garantiert wieder recht rasch ins Feiern und Grooven kommen wirst, findet auf 2.300 Metern Seehöhe in der „Funzone Giggijoch“ statt. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für dich: Der Eintritt zu den Konzerten ist beim gültigen Sölden-Tagesskipass bereits inkludiert. Einfach herrlich!

Doch kommen wir zum Line-Up. Denn die DJ-Stars geben sich hier wirklich die Klinke in die Hand: Ein Highlight verspricht etwa Dimitri Vegas & Like Mike am 7. April zu werden. Die beiden Brüder mit griechischer Herkunft haben sich dem Electro-House verschrieben. Mit allen schönen Konsequenzen für dich!

Sehenswert sind zweifellos auch die „Cats on Bricks“, DJs und Produzenten aus ganz Europa, die ihren ganz eigenen Sound haben, der sich auch als „Steam House“ bezeichnen ließe. Musst du gehört haben!

Aber stopp: DAS Highlight schlechthin erwartet dich tags darauf! Niemand geringerer als Fritz Kalkbrenner höchstpersönlich gibt sich am 8. April ein Stelldichein. Den Berliner Ausnahmeproduzenten muss man wirklich nicht mehr vorstellen. Du kannst ihn und liebst und kannst ihn jetzt endlich wieder live auf der Bühne erleben.

Und noch etwas, was dir sehr gefallen wird. Es gibt einen ganz grandiosen EMF-Gutschein! Damit kannst du deinem Freund oder deiner Freundin ein Geschenk machen und dieses auch mit individueller Grußbotschaft versehen. Ich bin sicher, dass er oder sie das Tanzen und Feiern genauso dringend braucht wie du.

Also los: Vorfreuen. Jetzt! Geht schon.

Titelbild (c) EMF


Hinterlasse einen Kommentar

„Sölsch“ aus Sölden: Der obergärige Biergenuss

Sölden ist nicht Köln. Und doch hat Sölden seit einiger Zeit ein obergäriges Bier, das sich nicht nur im Namen an das berühmte „Kölsch“ anlehnt, das an sich nur in der Domstadt gebraut werden darf. Doch Florian Schmisl und Simon Gstrein haben das Wagnis gewagt und das „Sölsch“ aus der Taufe gehoben.

Ich sage es mal so: Es ist ein Kölsch und ist es zugleich auch nicht. Im Brauverfahren natürlich daran angelehnt schmeckt es doch anders, was nicht zuletzt wohl am Ötztaler Wasser liegt. Es ist ein Bier, das dem Kölsch-Fan zweifellos schmecken wird, doch auch wenn man kein Kölsch mag, dann ist es wahrscheinlich, dass einem das Sölsch schmeckt. Denn ist zugleich international und professionell gemacht und regional und lokal beliebt. So geht Bier, so geht Brauhandwerk!

Man muss also nichts über das „Kölsch“ wissen, um das „Sölsch“ genießen zu können. Doch es kann auch nicht schaden, würde ich mal sagen. „Sölsch“ schmeckt nämlich schon ein wenig ähnlich wie das Kölsch der Brauerei FRÜH. Und auch das Gaffel-Kölsch hat da noch ein Wörtchen mitzureden. Das sind jedenfalls die Kölsch-Biere, die man in Köln in den zahlreichen Kneipen überwiegend kredenzt bekommt.

Ein Köbes, also ein Kellner, geht herum und stellt stets ein neues Kölsch hin. Erst wenn der Bierdeckel am Glas ist, ist das ein untrügliches Zeichen, dass man kein Kölsch mehr will.

Und achja: Das Kölsch wird in Köln traditionell aus der „Kölner Stange“ ausgegeben, was bei in unseren Breitengraden einem „Pfiff“ entspricht, also 0,2 Liter. Ich würde sagen: Ein kurzes, aber dafür umso intensiveres Vergnügen! Genug der Hintergrund-Infos zum „Kölsch“. Kommen wir wieder zum „Sölsch“!

Bereits bei der Aufmachung bleibt man hängen. Ins Logo wurde Zeit und viel Hirnzschmalz investiert, zudem kommt es in einer sehr stylischen Alu-Dose daher, in Größe 0,33. Ein echter Hingucker, der sich mit einem leichten „Zipp“ öffnen und dann auch schon genießen lässt. Flaschenöffner brauchst du also keinen, um den vollen Genuss gleich zu haben.

So, jetzt weißt du also, was du bei deinem nächsten Sölden-Urlaub trinken musst! Und pssst, nicht nur dort ist das Sölsch erhätlich und erwerbar. Mittlerweile hat es dieses besondere Bier nämlich geschafft, einen kleinen Siegeszug in Tirol und darüber hinaus anzutreten. Du findest es also auch in zahlreichen Supermärkten.

Damit bleibt nur eines zu sagen: Prost!

Titelbild (c) Sölsch Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Bett beim Bäckelar in Sölden: Das Richtige für jede Geldtasche

„Bäckelar“ in Sölden ist nicht nur ein Hotel, sondern gleich eine Vielzahl an Angeboten. Stammhaus ist dabei das Hotel „Bäckelarwirt“, der direkt an der Gaislachkogelbahn zu finden ist. Lage, Lage, Lage! Neben der Lage überzeugt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis: Als Lifestlye-Hotel im 3***Superior-Bereich ist das wirklich eine schöne Sache, die dich überzeugen wird.

Aber kommen wir noch zu den anderen Häusern, bevor wir genauer auf die einzelnen Angebote eingehen. Es gibt auch noch das Hotel „Das Zentrum“ und nicht zuletzt „Bäckelars Appart“. Du siehst also hier auf den ersten Blick schon: Nicht nur auf unterschiedlichste Geldbörserl wurde hier geschaut, sondern auch auf unterschiedliche Bedürfnisse. Hotel, Appartement? Du entscheidest!

Doch gehen wir ein wenig ins Detail. Im Hotel „Das Zentrum“ bekommst du vor allem Zimmer die schön und schön reduziert auf das Wesentliche sind. Zudem ist vor allem auch das Frühstück ein wahres Gedicht. Das Hotel liegt im Zentrum von Sölden und ist doch herrlich ruhig und gewissermaßen von Lärm abgeschattet. Hier findest du definitiv die Ruhe, die du brauchst und hast es doch nicht weit, wenn du Trubel und Action suchst!

Aber was erwartet dich eigentlich im Hotel „Bäckelarwirt“ selbst? Ich würde sagen: Schöne, komfortable Zimmer, der Komfort eines neuen, stylischen Gebäudes und auch die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Lass dich überraschen und verwöhnen. Nicht zuletzt wird hier auch das Söldener Bier „Sölsch“ ausgeschenkt, das aus dem Haus Gstrein kommt, die auch diese Häuser innehaben.

Aber stopp, du brauchst eigentlich gar kein Hotel, sondern lebst lieber ganz unbeschwert und ohne Verpflichtungen? Dann sind die Appartements das absolut richtig für dich. Gönn dir ein paar entspannte Tag, in denen alles kann, aber nichts muss!

Was alle drei Häuser und Konzept aber ein ist folgendes: Es geht stets um Natur, um das Rundherum, um Berg, um Abenteuer um Action! Alle drei Häuser sind perfekte Basislager für dich, um die Söldener Bergwelt zu erobern. Das solltest du jedenfalls sehr bald tun. Wir sehen uns!

Titelbild (c) Bäckelarwirt Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Wow: Zweistöckiges Genuss-Erlebnis in Sölden

Kennst das Restaurant „ICE-Q“ bei der Gaislachkogel-Bergstation? Kennst du außerdem „Das Central“ in Sölden? Wenn eine oder auch nur eine Frage mit JA beantwortet hast, dann weißt du, in welche kulinarische und qualitative Richtung es mit dem nigelnagelneuen Restaurant „FALCON“ bei der Gaislachkogel-Mittelstation geht.

Denn die Gastro-Kenner und -Könner das „Central“ haben hier ein Gastro-Konzept umgesetzt, das es in sich hat und, im wahrsten Sinne des Wortes, auf mehreren Ebenen bestens funktioniert. Es gibt nämlich ein Marktrestaurant für eher eilige Genießer und ein A-La-Carte-Restaurant im Obergeschoss für diejenigen, die diejenigen, die etwas mehr Zeit mitbringen.

Verbindendes Element ist jedenfalls die Architektur – womit ich zu der ersten Fragen am Beginn des Blogbeitrages zurückkomme. Denn wie den ICE-Q hat auch das FALCON das Tiroler Architektenbüro Obermoser gestaltet. Das heißt: Helle hohe Räume, große Panorama-Glasflächen, die die eigentlichen Stars in das richtige Licht rücken – die Ötztaler Bergwelt!

Gleich dicht hinter diesen Stars kommt hier aber auch schon die Küche und die Kulinarik. Zeitlose Klassiker treffen hier auf Show-Küche und Gericht mit internationalem Anstrich, wie etwa Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles. Und das Beste: Ihr könnt auch von der Frische der Zutaten und vom gekonnten Handwerk der Küchen-Akteure live via Show-Küche überzeugen. Zusätzlich ermöglicht es auch ein innovatives Bezahlsystem, dass ihr das Essen nach dem Genuss bezahlen könnt. Absolut warme Speisen somit garantiert!

Etwas „tiefer“ geht es dann, wenn du ins Obergeschoss wechselst: Dort wartet das A-la-Carte-Restaurant und bietet neben einer regional und nachhaltige orientierten Küche vor allem auch das Versprechen eines „Gastronomieerlebnisses für alle Sinne“. Das Weinangebot mit Schwerpunkt auf österreichische Weine passt da nur allzu gut ins Konzept.

Also, worauf wartest du noch? Da musst du hin! Schöner, atmosphärischer und besser wird es nicht! Passende Unterkunft buchen, Urlaub planen, Skifahren und natürlich kulinarisch genießen!

Titelbild (c) Visualisierung, Obermoser Architekten


Hinterlasse einen Kommentar

„Valentin“ in Sölden: Design meets Pistennähe

Das 4-Sterne-Designhotel „Valentin“ trifft deinen Geschmack. Denn ist stilvoll, aufgeschlossen, absolut am Puls der Zeit und zugleich auch ganz schön gemütlich. Wie du!

Nicht vergessen darf man auf die Lage des Hotels. Direkt bei der Gaislachkogelbahn kannst du quasi vom unfassbar bequemen Bett gleich auf die Piste hinein ins Skigebiet schon Sölden starten.

Aber Stopp, vielleicht nicht ganz so schnell. Vielleicht solltest du dich zuerst noch einmal strecken und recken und dich in deinem Zimmer umsehen. Mit hochwertigen Materialen und natürlich viel Holz, denn es soll ja alpin zugehen, fühlst du dich hier eigentlich pudelwohl. Also noch einmal umgedreht und kurz genossen!

Doch halt: Jetzt nicht den Fehler machen und gleich direkt auf die Piste und vorher zur Bahn starten. Das Frühstücksbuffet darfst du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen. Herrlich, kann ich da nur sagen. Wie überhaupt das „Valentin-Verwöhn-Kulinarium“ das ihrige dazu beiträgt, deinen Winterurlaub in Sölden perfekt einzurahmen. Untertags Action auf den Pisten, am Abend dann ein mehrgängiges Menü auf höchstem Niveau. Mehr geht nicht, echt nicht!

Falls dir zwischen Skiaction und Kularink-Verwöhnprogramm noch nach Entspannen ist, dann ist das auch noch der hauseigene Relax-Bereich für dich da. Saunen, Dampfbad & Co. laden dich dazu ein, mal so richtig die Seele baumeln zu lassen. Das gibt Kraft und Energie: Für einen ereignisreichen Tag und ganz generell für die Zeit danach, in der du nicht mehr in Sölden sein kannst – aber wieder mit voll aufgeladenen Akkus heimkehrst.

Also: Worauf wartest du noch? Finde DEINEN Urlaubszeitraum und DEIN Zimmer. Du hast es dir verdient. Und wie gesagt: Das Hotel „Valentin“ passt zu dir. Perfect match quasi.

Titelbild (c) Hotel Valentin Sölden


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel „Explorer“ in Umhausen: Jederzeit bereit für ein Abenteuer

Du bist sportlich, bist am liebsten draußen und aktiv und möchtest doch in Sachen Hotel nicht auf Komfort und lässige Atmosphäre verzichten? Und das zu einem moderaten Preis? Wunderbar. Dann bist du im Explorer-Hotel in Umhausen im Ötztal goldrichtig und musst gar nicht mehr weiter nach einer passenden Unterkunft suchen.

Denn für dich ist klar: Du entdeckst gerne Neues. Dein Lebensstil und die Art, wie du bei deinem Skiurlaub wohnst, müssen zueinander passen. Du bist unkompliziert, stilsicher, setzst die richtigen Prioritäten und willst doch nicht zu viel Geld für dein Hotel ausgeben. Schließlich geht es um mehr: Die Unterkunft ist letzten Endes nur ein stylisches „Basislager“ für deine Aktivitäten.

Doch auf die Annehmlichkeiten willst du natürlich nicht verzichten. Trendige und doch gemütliche Zimmer sind Pflicht und auch einen Besuch in der Sauna nach einem Tag voller Sport und Aktivität willst du nicht missen. Das alles bekommst du, du hast es sicherlich schon geahnt, im „Explorer Hotel“ im Ötztal.

Die Design-Zimmer ermöglichen dir nicht nur einen guten Schlaf, sondern du behältst dank den Panoramafenstern auch stets die umliegende Natur im Auge. Zudem hast du im Zimmer ganz viele Ablageflächen, damit du in der Früh so schnell wie möglich nach draußen kannst, dir also deine Sachen nur schnell zu schnappen brauchst.

Auch dich packt darüber hinaus natürlich von Zeit zu Zeit der Hunger oder du hast Lust auf einen guten Cocktail. Dann begibst du dich ganz einfach in die hauseigene Lounge & Bar. Ich bin mir sicher, dass dir das hier angebotene Programm nicht nur hervorragend munden wird, sondern dass du hier auch Leute triffst, die einen ganz ähnlichen Lebensstil mit dir teilen. So kommt man leicht ins Gespräch und knüpft Bekanntschaften und Freundschaften.

Du siehst also: Das „Explorer“ ist mehr als nur eine Unterkunft. Es ist eine Art zu wohnen, zu leben und neue Leute kennenzulernen. Es ist eine Art zuhause zu sein und doch immer wieder aufzubrechen. Das ist besonders leicht möglich, denn du musst hier nur in den Skibus von Umhausen nach Sölden springen und schon bist du in einem DER Wintersport-Hotspots der Alpen schlechthin. Ein Ort, an dem du dich wohlfühlen wirst, wie zuhause, angekommen. Ebenso wie im „Explorer“ in Umhausen selbst.

Titelbild (c) Explorer Hotels


Hinterlasse einen Kommentar

Der perfekte Skiurlaub mit „5 Edelweiß“

Du hast es dir verdient. Nicht nur irgendein Skiurlaub, sondern der beste überhaupt. Mit perfekter Gastfreundschaft, perfekten Pisten und perfektem Ambiente. Klingt gut, oder? Dann habe ich da was für dich.

Das Appartement Maurer in Ötz im Ötztal, liebevoll und herzlich geführt von Simone Maurer, hat im November 2018 als erste Unterkunft in Tirol die Kategorie „5 Edelweiß“ für sich einstreifen können. Diese Ehre, vergeben vom Tiroler Privatvermieter Verband, wird wirklich nur exzellenten Betrieben zuteil. Was bei den Hotels die Sterne sind, sind bei den privaten Unterkünften die Edelweiß.

Bei der Vergabe der Höchtsnote sprach man jedenfalls davon, dass es vor allem der persönliche Kontakt und die professionelle Betreuung der Gäste sei, die diesen netten Familienbetrieb in die Königsklasse katapultiere. Sympathisch, freundlich und zuvorkommend. Deshalb zurecht: 5 Stern… – ähhm – 5 Edelweiß!

Das alles stimmt und dem kann wirklich nichts, aber schon gar nichts hinzugefügt werden. Aber es ist einfach noch viel mehr, warum es hier so ist, wie es ist: Es ist auch das typische, urige Tiroler Wohlfühlambiente, das dich begeistern wird. Viel Holz und eine gehörige Portion Gemütlichkeit erwarten dich hier!

Aber vergiss bei all dieser Gemütlichkeit nicht, wo du dich befindest: Am Eingang des Ötztals, mittens in einer traumhaften Bergwelt gespickt mit Dreitausendern und all den wunderbaren Wintersportmöglichkeiten sowie besten Anbindung an all diese Optionen. Bei der Ski-Karte Hochötz ist etwa beispielsweise auch das Skigebiet Kühltai inkludiert und der sogenannte „Superskipass“ öffnet dir Tür und Tor nach Sölden und Obergurgl. Auch die beeindruckende Therme Aquadome in Längfenfeld ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Mehr geht wirklich nicht!

Anbindung und Verbindung sind überhaupt Themen, die dich bei deinem Aufenthalt im Ötztal begleiten werden. Sowohl mit den Öffis, also der DB und der ÖBB, gelangst du problemlos ganz in die Nähe deines Urlaubortes, als auch dann mit Shuttle-Dienst und Skibus der Ötztaler Verkehrsbetriebe wohin auch immer du willst! Das Auto kannst du also getrost stehen lassen und deine Zeit in den Bergen so richtig genießen.

Also worauf wartest du noch? Gönn‘ dir den perfekten Skiurlaub!

Titelbild (c) Appartement Maurer