Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. Tristan und Isolde zum Beispiel. Oder Winter und Skifahren. Nicht zuletzt natürlich Sölden und Party. Auch in diesem Jahr lässt sich der partyaffine Wintersport-Hotspot nicht lumpen und hat ein paar echten Highlights bei den Electric Mountain Festivals am Start. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Party Sölden
Electric Mountain Festival Sölden – Big Party von November bis April
Ein Must-See für Party-Freunde. Bereits zum 4 Mal in Folge findet in dieser Wintersaison das EMF – Electric Mountain Festival in Sölden statt. Das musst du mit deinen Freunden live erleben – Festival – Party – Berge – Schnee – Skifahren. Sei dabei, wenn am 22. November die Bingo Players in der Funzone Giggijoch das Festival eröffnen. Start ist schon um 14:00 Uhr am Berg oben. Der Eintritt ist frei mit gültigem Skipass. Also – Auf nach Sölden zum EMF!
Musik den ganzen Winter lang
Das EMF ist ein Reihe an Live-Konzerten über die ganze Saison verteilt. Jeden Monat ein Festival. Big-Party von November bis April. Am 22.11. kannst du die Bingo Players erleben, am 29.12. dann das Highlight Robin Schulz! Letzter Termin ist der 11.4.2015 – wer also spontan nicht kommen kann, kann sich auch noch für einen der späteren Termine entscheiden.
Sölden – Ein Hotspot der Alpen
Sölden zeigt einmal mehr, dass es ein Hotspot der Alpen ist. Bei jedem der Konzerte spürt man einzigartige Clubathmosphäre – direkt an der Skipiste – umgeben von einer traumhaften Bergkulisse. Après-Ski mit Ballermannhits ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Abfeiern mit Freunden beim Festival ist angesagt. Wenn du also mal wirklich etwas ganz besonderes erleben willst, dann komm zum Electric Mountain Festival nach Sölden! Schon wegen der außergewöhnlichen Party-Location am Berg auf über 2300m ist das Event einen Besuch wert.
Diese Party-Stimmung erwartet dich beim EMF
Na, schon neugierig geworden. Falls du einen Vorgeschmack auf die Stimmung beim Electric Mountain Festival haben willst, sieh dir doch einfach das Video vom letzten Jahr an! Auch DJ-Gurus wie David Guetta waren schon zu Gast. Komm mit deinen Freunden und feier mit! Der Eintritt zu den meisten Events ist mit gültigem Skipass frei. Aktuelle Skipasspreise findest du beim Sölden Online Skiticketing. Hier kannst du Skipässe für das Skigebiet Sölden einfach und bequem über das Internet bestellen.
Mit der iSoelden App immer up to date
Wenn du dir die vielen Daten und Angebote nicht merken willst, kannst du dir jetzt die iSoelden Mobile App downloaden. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst dir sämtliche Fragen bequem auf dem Handy beantworten lassen:
- Welche Unterkünfte haben verfügbare Zimmer?
- Welche Lifte & Pisten sind geöffnet?
- Welche Events finden statt?
- Wie schaut das Freizeitangebot aus?
- Gastronomie, Infrastruktur und Sehenswertes
- Wie sind die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse?
- Aktuelle Webcambilder
- Routen und Touren usw.
Sölden ist nur einen Katzensprung entfernt
Du warst noch nie in Sölden? Dann wird es aber Zeit, das Electric Mountain Festival ist die Gelegenheit! Sölden ist z.B. nur 190 km von München entfernt, Fahrzeit läppische 3 Stunden. Mit dem Auto fährst du am besten über Pfronten, Füssen oder Garmisch/Grießen und dann den Fernpass. Ab Inntal bei Imst noch 8 km bis ins Ötztal. Ohne Vignette nicht auf die Autobahn fahren, sondern auf die B171, dann folgst du einfach der Beschilderung. Mit der Bahn geht es nach Ötztal Bahnhof, umsteigen in Lindau oder Innsbruck. Dann weiter mit dem Bus, 15 x täglich ab Ötztal Bahnhof. Und für Viel-Flieger am besten nach Innsbruck Airport und dann mit dem Ötztaler-Shuttle-Bus direkt nach Sölden.
Pauschalangebote zum Electric Mountain Festival
Sölden bietet dir diverse Pauschalangebote im Rahmen des Festivals. Zum Beispiel 3 Nächte vom 09.04.2015 – 12.04.2015. Inkludierte Leistungen: Übernachtungen in der gewählten Kategorie, 2 Tage Skipass inkl. KeyCard und das Electric Mountain Festival am 10. + 11.04.2015.
Sei dabei! Das Electric Mountain Festival must du erlebt haben. Sölden, die DJs und Party-Crowd freuen sich schon auf dich und deine Freunde! Also dann – Leute – Party – Party – Party. Have fun.
Gay Snow Happening in Sölden
Jetzt mal ehrlich, hättet ihr es gewusst? Das Wort „gay“ bedeutete im englischen bis hinein in die 1960er Jahre so viel wie „fröhlich, vergnügt“. Bereits früh schon, im 18. Jahrhundert, schwang die Bedeutung „lebenslustig“ mit. Und das Wort „gay“ ist mittlerweile ohnehin ein recht neutrales Wort geworden, mit dem der schwule Lebensstil gut beschrieben wird. Wie sagte Klaus Wowereit schließlich einmal so schön: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so.“
Ich würde es folgendermaßen ergänzen: Zum Glück gibt es schwule Männer, denn die Art und Weise, wie diese in Sölden bei den letzten Gay Snowhappening Party gemacht haben ist jetzt schon legendär. Davon können sich die sogenannten „Heteros“ noch mehr als nur ein paar Scheibe abschneiden. Auch wenn die frühere Bedeutung des Wortes im Heute also ein wenig in Vergessenheit geraten sein mag, so ist das Lebensgefühl dieser Bedeutungsebene immer noch da. Zum Glück. Denn Sölden wäre um eine Party und um ein wirklich exzessiv feierndes Partyvolk ärmer, wenn es das „Gay Snowhappening“ in Sölden nicht gäbe.
Na, seid ihr neugierig geworden und zählt ihr euch den Feierwütigen, die gut mit der alten Beschreibung und Bedeutung von „gay“ leben können und diese mit einer Brise Extravaganz garnieren? Dann solltet ihr jetzt ganz genau lesen. Denn ich bin sicher, dass in der Woche vom 22.03. (bis 28.03.!) genau die richtigen Leute die richtige, extravagante Party in Sölden feiern werden. Und ihr seid voll dabei und bildet noch einen zusätzlichen Farbklecks im ohnehin schon bunten Reigen von Events, Partys und interessanten Menschen.
Gay Snowhappening in Sölden – Was geht ab?
Ihr fragt euch jetzt schon zu Recht: Was genau sind denn dieses Gay Snowhappening? Sagen wir es mal so: Mehr Ski- und Snowboardspaß, mehr urige Hüttenabende und mehr Party bis zum Abwinken werdet ihr in einer Woche so schnell nicht wieder erleben. Das Wochenprogramm ist wirklich gedrängt. Diese möchte ich auch kurz vorstellen.
Gleich am 22.03. könnt ihr voll in das Partygeschehen einsteigen, denn die CIRCUS Welcome Party im Philipp hat es wirklich in sich. Ein Welcome Drink bringt das Eis zum Schmelzen und ihr werdet gut gelaunt neue und alte Bekannte kennenlernen. Auch die DJs sind von internationalem Format und werden euch so richtig einheizen.
Ein weiterer Höhepunkt ist das „Gay Skiguiding“ oder auch die „Gay Fuchsjagd“. Das „Gay Fun Race“ hält genau das, was es verspricht… Ich merke gerade, dass es eigentlich zu viele Punkte sind, um hier aufgezählt zu werden. Es ist einfach zu viel Party und zu viel an interessanten Veranstaltungen da. Aber ich bin sicher, ihr werdet da mithalten können und auch nach dem dritten Tag Party nicht aufgeben. Falls ihr aber doch zwischendrin Erholung braucht, wartet die Therme Längenfeld schon mit einem entspannenden Spa-Abend auf euch…
Ihr seht also schon: Ihr werdet dieses bunte Programm ganz einfach selbst erleben müssen. Ich kann euch nur jetzt schon verraten: diese Woche ist absolut spektakulär! Ein Tipp noch: Der Partypass erleichtert euch das Party-Machen noch um einiges! Und hier findet ihr noch alle Details für das anstehende Gay Snow Happening! Jetzt seid ihr bestens gerüstet und informiert und dürft euch schon mal langsam „einfeiern“…
Sölden Events elektrisieren…
Das Electric-Mountain Festival in Sölden steht vor der Tür. Und man sollte sich nicht scheuen, es eintreten zu lassen. Am besten selbst eintreten auf der Funzone Giggijoch und sich ganz auf dieses spektakuläre Festival einlassen.
Allein schon der Name selbst ist ja interessant. Wer ist hier elektrisiert? Der Berg? Das Festival? Die Musik? Das Publikum? Vermutlich ein bisschen was von allem. Grundsätzlich geht es aber um elektronische Musik, die in der Lage ist, die Massen zu elektrisieren und zu begeistern. Das ist dem Electric Mountain Festival schon bei der Premiere 2012 gelungen, bei der sich einige große Namen im Line-Up befanden. Von David Guetta, DJ Antoine, den Disco Boys und Mike Candys habt ihr sicher schon einmal gehört. Darauf verwette ich eine meiner zahlreichen Techno-Platten. Falls ihr die beiden wirklich nicht kennen solltet: „Welcome to St. Tropez“ und „When love takes over“ klingen euch sicher noch in den Ohren.
Die Idee dahinter ist relativ einfach und doch umso wirksamer: Man hole international angesagte DJs nach Sölden und sorge für einen Rahmen in dem sich alle Liebhaber elektronischer Musik euphorisch die Seele aus dem Leib tanzen können. Das Programm oszilliert dabei sehr geschickt zwischen den großen Klassikern, die wirklich alle zum Tanzen und Ausflippen bringen und zu dezent eingestreuten Leckerbissen für Fans etwas feinerer elektronischer Musik.
DAS elektrisierende Event in Sölden schlechthin…
Sölden fokusiert hier nicht nur die jungen Techno und House Fans, sondern behält bei der Auswahl der DJs stets die breite Masse von Live-Event-Genießern im Auge und reißt auch diese schnell vom Hocker. Die Zielgruppe ist aus diesem Grund leicht genannt: Alle jene, die sich für elektronische Musik und pulsierende Beats interessieren und DJ-Kunst auf der Höhe der Zeit erleben möchten. Alle Jung- und Junggebliebenen werden hier zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Wo wir gerade davon sprechen: Los geht´s bereits am 14.03. mit dem Support Act „Pleasurekraft“, bis dann am 02.04., 03.04. und 04.04. die Topstars Klingande, Chuckie und Showtek und am 04.04. das absolute Highlight Martin Solveig dem Publikum kräftigst einheizen werden.
Jetzt werdet ihr sagen: Gut und Recht, klingt gut, aber: wo genau ist das Electric-Mountain Festival, das Highlight unter den Events in Sölden? Nun gut, passt auf, denn hier ist Nomen wirklich Omen. Denn die Sause unter den Sausen wird in der „Funzone Giggijoch“ steigen, also wirklich am Berg.
Jetzt wisst ihr ja schon so einiges, die letzte Frage die bleibt ist vor großen und tollen Festivals ja immer dieselbe: Wie bereite ich mich adäquat vor? Was muss ich kennen, hören, damit ich dann vor Ort weiß, was Sache ist? Natürlich Klingade, die am 02.04. ab 13:00 zu hören sein werden. Natürlich auch Chuckie und Showtek, die am Tag darauf, also am 03.03. die den Schnee zum schmelzen bringen werden. Vor allem aber das absolute Highlight, das am 04.04. seine DJ-Künste zum Besten geben wird: Martin Solveig.
Zum einhören sollte man sich noch einmal seinen größten Hit zu Gemüte führen, den er zusammen mit Dragonette angezettelt hatte: „Hello“. Doch Vorsicht: Das ist einer der Tracks, die man dann tagelang nicht aus seinem Kopf bringt. Der gute Mann ist nicht umsonst einer DER französischen House-DJs und ganz nebenbei auch noch ein fantastischer Produzent.
Und weil die Party bekanntlich gar nicht lange genug dauern kann, solltet ihr dann auch noch einen Abstecher im Tal machen. Dort reiht sich Aprés Ski Bar an Aprés Ski Bar. Die Locations liegen nämlich alle entlang der Dorfstraße. Nicht umsonst wird Sölden auch als Aprés Ski Mekka bezeichnet. Bei der „Giggijoch-Talstation“ habt ihr den idealen Ausgangspunkt für den Ausklang des Electric Mountain Festivals.
Ihr seht es also schon: Nicht nur die Events in Sölden elektrisieren, sondern auch die „After-Hour“ nach den Events. Freut auch doch schon mal auf das „Electric Mountain Festival“ vor und stimmt euch schon mal mit der passenden Musik darauf ein …
Sölden – Das perfekte Skigebiet für Anfänger
Sehr gute Skischulen und über 59 km blaue Pisten machen Sölden zu einem idealen Skigebiet für Skianfänger. Die zahlreichen Sessellifte, Tellerlifte und Förderbänder bieten dir perfekte Voraussetzungen, um deine ersten Schwünge in den Schnee zu zaubern. Ausserdem kannst du das Anfänger Skigebiet in Sölden bequem mit dem Zentrumsshuttle erreichen.

Breite und leichte Pisten am Tiefenbachferner
Sölden Hotspots für Skianfänger
Die beiden Gletscher, das Skigebiet Giggijoch und das Anfängerskigebiet Innerwald sind die Hot-Spots für Anfänger. Der Tiefenbachgletscher bietet sehr breite und leichte Pisten. Ein ideales und schneesicheres Anfängergelände findest du auch beim Mini Tiefenbach Übungslift, direkt beim Gletscher Parkplatz. Die Auffahrt zum Tiefenbachgletscher ist mit dem Auto möglich (bis Winterstart). Das Giggijoch ist für Anfänger sehr gut geeignet, dort findest du, jede Menge Skischulen und viele leichte Pisten. Man kann vom Giggijoch über leichte Pisten bis zu den Gletscherskigebieten Rettenbach und Tiefenbach pendeln. Die Talabfahrten sind für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen. Interessant ist auch das Anfängergebiet Innerwald leicht oberhalb von Sölden. Das neue Zentrum Shuttle bringt die Anfänger sicher vom Ortszentrum zu den Übungsliften Innerwald. Für die zwei Anfänger-Schlepplifte ist ein eigener günstiger Skipass verfügbar.
Urlaub mit den Kindern:
Im Kinderclub Pinguin Bobo können Ihre Kinder spielerisch Skifahren lernen. Ein Spaßparcour sorgt für Abwechslung. Die extra angefertigten Kinderlifte machen Ihren Kindern die ersten Versuche im Schnee leicht und schon nach wenigen Tagen werden Ihre Kleinen wie die Großen fahren.
Informationen für Anfänger:
Leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches einfach zu erreichen ist
Breite Pisten
Übungshang
Übungslifte in Talnähe
Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn
Eigener Anfängerskipass/Punktekarten
Pistenangebot für Anfänger: Blaue Pisten: 59km

Leichte Pisten am Giggijoch
Skischulen vor Ort:
Du kannst Einzelunterricht nehmen oder zusammen mit vier oder neun anderen Anfängern das Skifahren lernen. Professionelle SkilehrerInen bringen dir die richtige Technik bei, so wirst du nach wenigen Tagen das Skifahren in vollen Zügen genießen können.
Ski- & Snowboardschulen Sölden-Hochsölden:
Schischule am Giggijoch
Yellow Power Sölden
Ski- & Snowboardschule Vacancia Total
Tiroler Schischule – Ski & Race Ötztal-Sölden
Online Skiverleih für Sölden:

Übungslift Mini Tiefenbach
Für Anfänger empfehlen wir in Sölden folgende Pisten:
Übungslift Mini Tiefenbach
Breite und leichte Pisten am Tiefenbachferner
Übungshang und leichte Pisten am Mini Giggijoch
Anfängerskigebiet Innerwald
Förderband beim Anfängergebiet Innerwald
Pistenpläne:
Allgemeine Pistenpläne erhälst du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband, in deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Ötz. Den Online Pistenplan findest du auf Sölden interaktiver Pistenplan. Dort findest du alle blauen Pisten und kannst dir deine eigene Runde durch das Skigebiet Sölden zusammenstellen.
Tips fuer Skianfaenger:
– Schaffe dir einen genauen Überblick welche Pisten für dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen
Für Skianfänger ist Sölden das Topskigebiet in Tirol. Viel Spass!!