Sölden News

Blog zum Skigebiet Sölden – Ötztal


Hinterlasse einen Kommentar

Sölden – Das perfekte Skigebiet für Anfänger

Sehr gute Skischulen und über 59 km blaue Pisten machen Sölden zu einem idealen Skigebiet für Skianfänger. Die zahlreichen Sessellifte, Tellerlifte und Förderbänder bieten dir perfekte Voraussetzungen, um deine ersten Schwünge in den Schnee zu zaubern. Ausserdem kannst du das Anfänger Skigebiet in Sölden bequem mit dem Zentrumsshuttle erreichen.

Breite und leichte Pisten am Tiefenbachferner

Breite und leichte Pisten am Tiefenbachferner

Sölden Hotspots für Skianfänger

Die beiden Gletscher, das Skigebiet Giggijoch und das Anfängerskigebiet Innerwald sind die Hot-Spots für Anfänger. Der Tiefenbachgletscher bietet sehr breite und leichte Pisten. Ein ideales und schneesicheres Anfängergelände findest du auch beim Mini Tiefenbach Übungslift, direkt beim Gletscher Parkplatz. Die Auffahrt zum Tiefenbachgletscher ist mit dem Auto möglich (bis Winterstart). Das Giggijoch ist für Anfänger sehr gut geeignet, dort findest du, jede Menge Skischulen und viele leichte Pisten. Man kann vom Giggijoch über leichte Pisten bis zu den Gletscherskigebieten Rettenbach und Tiefenbach pendeln. Die Talabfahrten sind für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen. Interessant ist auch das Anfängergebiet Innerwald leicht oberhalb von Sölden. Das neue Zentrum Shuttle bringt die Anfänger sicher vom Ortszentrum zu den Übungsliften Innerwald. Für die zwei Anfänger-Schlepplifte ist ein eigener günstiger Skipass verfügbar.

Urlaub mit den Kindern:

Im Kinderclub Pinguin Bobo können Ihre Kinder spielerisch Skifahren lernen. Ein Spaßparcour sorgt für Abwechslung. Die extra angefertigten Kinderlifte machen Ihren Kindern die ersten Versuche im Schnee leicht und schon nach wenigen Tagen werden Ihre Kleinen wie die Großen fahren.

Informationen für Anfänger:

Leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches einfach zu erreichen ist
Breite Pisten
Übungshang
Übungslifte in Talnähe
Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn
Eigener Anfängerskipass/Punktekarten
Pistenangebot für Anfänger: Blaue Pisten: 59km

Leichte Pisten am Giggijoch

Leichte Pisten am Giggijoch

Skischulen vor Ort:

Du kannst Einzelunterricht nehmen oder zusammen mit vier oder neun anderen Anfängern das Skifahren lernen. Professionelle SkilehrerInen bringen dir die richtige Technik bei, so wirst du nach wenigen Tagen das Skifahren in vollen Zügen genießen können.

Ski- & Snowboardschulen Sölden-Hochsölden:

Schischule am Giggijoch
Yellow Power Sölden
Ski- & Snowboardschule Vacancia Total
Tiroler Schischule – Ski & Race Ötztal-Sölden

Online Skiverleih für Sölden:

Skiverleih Mietski.com

Übungslift Mini Tiefenbach

Übungslift Mini Tiefenbach

Für Anfänger empfehlen wir in Sölden folgende Pisten:

Übungslift Mini Tiefenbach
Breite und leichte Pisten am Tiefenbachferner
Übungshang und leichte Pisten am Mini Giggijoch
Anfängerskigebiet Innerwald
Förderband beim Anfängergebiet Innerwald

Pistenpläne:

Allgemeine Pistenpläne erhälst du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband, in deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Ötz. Den Online Pistenplan findest du auf Sölden interaktiver Pistenplan. Dort findest du alle blauen Pisten und kannst dir deine eigene Runde durch das Skigebiet Sölden zusammenstellen.

Tips fuer Skianfaenger:

– Schaffe dir einen genauen Überblick welche Pisten für dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen

Für Skianfänger ist Sölden das Topskigebiet in Tirol. Viel Spass!!

Werbung


Ein Kommentar

Skigebiet Sölden – Ab Dezember Hochgenuss am Gaislachkogl

Die Bergbahnen Sölden eröffnen Anfang Dezember 2013 ein modernes und innovatives Restaurant am Gaislachkogel. Die – state of the art – Architektur beeindruckt mit heimischen Materialien, Top-Kulinarik und einer direkten Hängebrücke zum Gipfel. In Verbindung mit der zukunftsweisenden Gaislachkoglbahn wird der neue kulinarische Gipfeltreff, zu einem multifunktionalen und komplett barrierefreien Gourmet-Erlebnis auf 3.048 Metern Seehöhe!

Alpine Cuisine in Sölden im Ötztal

Das Hochgenuss Restaurant am Gaislachkogel ist ein Bedienungsrestaurant mit gehobenem Niveau und „alpine cuisine“, 94 Innensitzplätze, 34 Terrassenplätze incl. Sonnendachterrasse und einem spitzenmässigen Weinkeller. Die Planung, als auch das Design der drei Seilbahnstationen stammt aus der digitalen Feder des renommierten Tiroler Architekturbüros Obermoser. Die Glasfassade eröffnet neue Perspektiven auf die urgewaltige Ötztaler Bergwelt und macht das Gebäude leicht und transparent. Zusammen mit der Gaislachkogl Bergstation und der 3-S-Bahn entsteht im Skigebiet Sölden, der architektonisch wohl beeindruckendste Skigipfel Tirols.

Gourmetrestaurant am Gaislachkogel

Gourmetrestaurant am Gaislachkogel

Der Gaislachkogel:

Der Gaislachkogl (3.058 m) ist der ulitmative Ski- und Snowboard Berg in Sölden. Der Berg bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für Winter- und Sommersport. Skifahrer und Snowboarder schätzen das anspruchsvolle Terrain mit seinen langen Abfahrtsmöglichkeiten. Im speziellen abseits der Piste, bietet dir der Gaislachkogl jede Menge Tiefschneehänge. Das herrliche 360° Bergpanorama reicht über die unzähligen 3000ern in den Ötztaler und Stubaier Alpen bis hinaus zu den Dolomiten im Süden und der Zugspitze im Norden.

Die Gaislachkogelbahn:

Von der futuristisch gestalteten Talstation auf 1363 m Höhe fährst du in nur 6,7 Minuten zur Mittelstation auf 2174 m Höhe und gleitest mit der achtsitzigen Gondel in das halbrunde durchsichtige Gebäude, wechselst auf die 3S-Bahn, deren Gondeln mit Platz für 28 Personen nach 5,5 Minuten die Bergstation auf 3040 m erreichen. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt mit der 3S-Bahn. 3S steht für die 3-Seil-Technik, bei der zwei Tragseile und ein Zugseil zum Einsatz kommen. Die 3S-Bahn ruht auf drei riesigen Stützen mit Abständen bis zu 1200 m.

Besonders auffällig ist die extravagante Architektur der drei Stationen. Elegant geschwungene Stahlskelette, die von einer transparenten, reißfesten Kunststofffolie umgeben sind, verschaffen ungewöhnlichen Durchblick auf die Struktur und auf das aufwändig konstruierte Innenleben.

Die Lounge – Gourmet View

Auf der Dach-Terrasse des neuen Restaurants am Gaisalchkogl werden dir bei blauem Himmel und tiefverschneiten Bergen ausgesuchte Feinschmeckerspeisen serviert wie z.B. fangfrische Austern mit Champagner. Im Gourmet View erwartet dich das ultimative Erlebnis. Chille in der Lounge und verweile auf der exklusiven 100 m2 Terrasse mit atemberaubenden Ausblick. Dabei wirst du mit ausgesuchten Delikatessen wie Trüffelschinken, heimischen Käse, Alpensushi mit einem Gläschen Wein oder Champagner verwöhnt.

Details Restaurant am Gaislachkogel

– Eröffnung Anfang Dezember 2013
– höchstes Restaurant am Gaislachkogel
– Kulinarik auf höchstem Niveau
– Spitzenwein von österreichischen und internationalen Winzern, Der PINO 3000 reift im eigens gebauten Fassweinkeller
– Gourmet View für das ultimative Bergpanorama, Chillout Lounge mit 100m2 Terrasse
– Öffnungszeiten: Dezember bis April, Juni bis September

Livebilder vom Bau

Viel Genuss und Erholung beim Skiurlaub in Sölden!