Der Winter im Ötztal steht vor der Tür. Seit 2 Monaten laufen schon die Lifte hoch über Sölden und die Schneelage am Retten- und Tiefenbachferner Gletscher ist ausgezeichnet. In den letzten Tagen hat es auf den Ötztaler Bergen und im Tal massiven Neuschnee Zuwachs gegeben. Die Ötztaler Skigebiete können sich nun intensiv auf den bevorstehenden Saisonbeginn vorbereiten und letzte Wartungsarbeiten an den Liften und Bahnen vornehmen. Aber nicht nur die Ötztaler Bergbahnen und Liftbetreiber haben jede Menge Organisationsarbeit und Aufgaben zu erledigen, auch dein Ski Urlaub muss sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Ich möchte dir ein Tipps geben, wie du dich auf deinen Skiurlaub im Ötztal vorbereiten kannst.

Winterurlaub im Ötztal
Tipps die deine Vorfreude auf den Skiurlaub in Sölden steigern
5 Dinge die dir bei den Vorbereitungen auf den bevorstehenden Skiurlaub helfen können:
1. Frühzeitige Miete oder Kauf von Skiausrüstung. Um dir jede Menge Ärger beim Neukauf von Ski zu ersparen, solltest du dich rechtzeitig um deine Skiausrüstung kümmern. Beim Neukauf empfiehlt es sich, die Ski nach der Skisaison zu kaufen, da diese dann sehr billig sind. Auch 2te Wahl Ski über eine beliebige Skifirma sind ein Versuch wert. Am einfachsten ist es aber seine Ski online zu mieten. Dabei sparst du dir jede Menge Geld und bekommst jedes Jahr komplett neue Ski Ausrüstung, inklusive kostenfreien Belag und Kantenservice. Die Skistöcke sind bei den meisten Verleihstationen ebenfalls gratis dabei sowie gegen Diebstahl, Bruch und Verlust versichert. Auch das Platzproblem im Auto hat sich dadurch erledigt und lästige Schlepperei entfällt. Besonders wichtig beim Ski mieten ist die rechtzeitige und frühe Buchung, denn je früher du buchst desto billiger ist es! Beim Vortort Ski mieten sind die Preise empfindlich höher, da zahlt es sich aus seine Ski schon im Zeitraum August bis Ende November online zu buchen. Solltest du deine Ski gebraucht kaufen, schaue mal auf Willhaben oder Ebay. Auch im Abverkauf nach der Saison bekommt man günstige Skiausrüstung. Auch hinsichtlich Sicherheit solltest du dir Gedanken machen. Ein Rückenprotektor und Helm verringert dein Verletzungsrisiko!
2. Mache dich für den Winter fit und trainiere vor allem deine Beine, Oberschenkel, Hüftmuskulatur, Bauchmuskeln und Unterschenkel. Damit du nicht nach dem ersten Skitag einen Muskelkater bekommst, ist es sehr wichtig das du deinen Körper gut trainierst, dich gesund ernährst und 2-3 die Woche Gymnastik oder Yoga machst. Durch solche kleinen Massnahmen im Vorfeld deines Urlaubs, verringerst du dein Verletzungsrisiko und kannst deinen Skiurlaub in vollen Zügen genießen. Am besten auch vor dem Skifahren 5-10 Minuten aufwärmen. Besonders gut tut nach dem Skifahren Schwimmen, Sauna oder Dampfbad. Eine Massage ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Der Aqua Dome in Längefeld ist deine perfekte Schlechtwetteralternative.
3.) Wer schon seit einigen Jahren nicht mehr auf Ski oder Snowboard gestanden ist, der sollte sich überlegen, einen Skilehrer für 1-2 Tage zu buchen. Ein paar Stunden mit einem erfahrenen Skilehrer bringen deine Technik auf der Piste wieder in Schwung und sorgen für zusätzliche Motivation und Sicherheit auf der Piste. Die professionellen Skilehrer im Ötztal stehen dir mit Rat und Tat hilfreich zur Seite. Einige Stunden am Anfang des Winterurlaubs genügen, um rasch in deinen Carving Rhythmus zu finden. Außerdem haben die Skilehrer die neuesten Informationen über das Skigebiet und wissen über das Nachtleben und bevorstehende Events bestens bescheid. Die besten Insider Tipps gibt es meistens von den SkilehrernInnen.
4. Vor allem Familien sollten sich die Frage stellen: Will ich auch einen anderen Wintersport versuchen? Dann sind Sie im Ötztal genau richtig. Überlegen Sie sich, ob Sie nicht einmal Langlaufen gehen wollen, oder eine Schneeschuhwanderung oder Skitour machen möchten. Kindern macht Rodeln oder Eislaufen grossen Spass. Hier findest du im Ötztal jede Menge tolle Rodelbahnen. Besonders bei einer Skitour solltest du deinen Kondition auf Vordermann bringen. Solltest Du eine Skitour planen, bitte informiere dich ausführlich über die Lawinensituation im bevorzugten Gebiet. Anfänger unterschätzen die Menge an Gefahren die im Backcountry lauern. Zu einer Skitourenausrüstung gehören unbedingt eine Lawinensonde, Notfallausrüstung, Erste Hilfe Paket, Schaufel, Handy um Notruf abzusetzen, Wetterbericht, Schneeprofil und Mut auch einmal Nein zu sagen. Auch wenn der Tiefschnee noch so verlockend ist, man darf das Leben von anderen Personen und sein eigenes nicht unnötig auf´s Spiel setzen.

Entspannung und Wellness im Ötztal
5. In welchem Zimmer oder Hotel möchtest du im Ötztal wohnen? Hier bietet das Internet natürlich die besten Angebote und Schnäppchen. Hierbei gilt das selbe wie beim Ski mieten, je früher du buchst desto billiger ist es! Manchmal genügt ein spontaner Anruf in deinem Lieblingshotel, um noch billigere Angebote einzuholen. Oder möchtest du deinen Skiurlaub mit einem Wellness Urlaub verbinden, dann empfehlen wir das Aqua Dome in Längenfeld. Ein Ort der Entspannung und Ruhe. Skifahren und Wellness sind eine perfekte Kombination und so kannst du deinen gewohnten Alltagstress komplett hinter lassen und deine Zeit im Urlaub in vollem Umfang genießen.
Der Winter steht in den Startlöchern. Bis bald in Sölden!