Ich weiß nicht wie es euch geht. Ich habe schon an allen möglichen und auch unmöglichen Orten guten Wein getrunken. Meist aber in einem gediegenen Ambiente bei hervorragendem Essen. Wein ist schließlich nicht das neue Bier oder gar umgekehrt. Wein gehört genossen. Und bei Wein muss sowohl Qualität als auch Ambiente stimmen, in dem er genossen wird. Weintrinken ist wie eine unendliche Suche nach kleinen Nuancen, Feinheiten und Besonderheiten des jeweiligen Weins. Wein trinken ist Genuss pur und hat weniger mit trinken als mit genießen zu tun. Mir kommt vor, dass das der Veranstalter des Events in Sölden, das Hotel „Central Sölden“ perfekt verstanden hat. Es ist nämlich schlicht und einfach ein Faktum: Schmecken und genießen wird durch die Wahl des Ortes beeinflusst und unterstützt. Und in diesem Fall heißt es Weintrinken am Berg, sprich: Wein am Berg. Ist auch mal was – vor allem für mich etwas absolut Neues.

Ihr seid Genießer, mögt Wein und herrliche Winterlandschaften? Dann gibt es wohl kaum etwas Besseres als „Wein am Berg“ für euch. Demnächst in Sölden!
Dabei ist das Hotel „Central Sölden“ an sich schon nicht von schlechten Eltern. Ein Luxushotel, bei dem es einem wirklich an nichts aber schon auch an gar nichts fehlt. Dort wird neben absoluter Oberklasse in Sachen Ausstattung auch die Kulinarik und vor allem der Weingenuss großgeschrieben. Ganze 30.000 Flaschen erlesenster Tropfen bedeuten das Paradies für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. Man könnte auch sagen: Das „Central Sölden“ ist das Paradies auf Erden für Weinkenner und solche, die es noch werden wollen.
Den Wein sollte man dann am besten mit den sensationellen kulinarischen Kreationen (besser wohl: Kunstwerken!)von Spitzenkoch Gottfried Prantl genießen, der in diesem Haus schon 20 Jahren in der Küche mehr Künstler als Koch ist, zumindest aber kunstvolle kleine Meisterwerke auf den Tisch bringt. Von daher passt das ja: Spitzenkoch, höchstes Niveau in der Küche und im Weinkeller. Da war es fast schon naheliegend, in der Küche nicht nur metaphorische Gipfel zu erreichen, sondern bei dieser Veranstaltung in Sölden auch tatsächliche. Im letzen Jahr war Haubenkoch Joachim Gradwohl zu Gast. Österreichs Koch des Jahres 2007. Wahrlich ein Spitzenkoch.
DAS kulinarische Hightlight unter den Events in Sölden: Wein am Berg!
Das Programm des „Wein am Berg“ in Sölden kann sich aber auch in diesem Jahr wirklich sehen (und schmecken!) lassen. Vom 24.04. bis 27.04. kann nicht nur die traumhafte Winterlandschaft in Sölden bei bestem Wetter und herrlichem Sonnenschein genossen werden, sondern auch der eine oder andere hervorragende Tropfen Wein gekostet werden. Top-Winzer sind jedenfalls schon mal vor Ort.
Am 24.04. bleibt man noch im Tal und feiert den Auftakt im Hotel. Gottfried Prantl, der Küchenchef des Gastgebers und Veranstalters wird zusammen mit TV-Starkoch Johann Lafer (bekannt aus Film, Funk und Fernsehen, sprich: diversen Kochsendungen und natürlich vor allem dem „Fernsehgarten“) ganz groß und großartig aufkochen. Dazu gibt es beste Tropfen aus dem Burgenland.
Am nächsten Tag geht´s dann in die Höhe: auf über 3000 m Seehöhe zum Ice Q Sölden auf den Gaislachkogl. Und auch das Alpine Cusine Restaurant dort oben ist ein ganz besonderer Ort. Dort gibt es dann ein Gourmet-Lunch vor wahrlich atemberaubender Bergkulisse. Am Samstag wiederum heißt es „weltmeisterlich Schifahren“ mit ehemaligen Skirennläufern. Außerdem heißt das Motto an diesem Tag „Berg & Genuss“. Abermals steht ein Gourmet-Lunch am Plan und die „Big Bottle Party“ am Abend am Giggijoch auf 2200 m Seehöhe wird es in Sachen allerbeste Weine wirklich in sich haben…
Ihr seht also schon, liebe Weinlieberhaberinnen und Weinliebhaber, liebe Naturgenießerinnen und Genießer. Ihr werdet nicht darum herum kommen, dieses besonders kulinarische Event in Sölden zu besuchen. Vielleicht sieht man sich ja dort?